BITTE BEACHTEN:
BITTE KOMMEN SIE NICHT EINFACH SO VORBEI, sondern nehmen Sie bitte immer vorher Kontakt mit unseren Mitarbeitern des SEKIZ auf!
E-Mail: 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 📞 0331 62 00 280.
_________________________________________________________________
Unsere regelmäßigen Angebote:
HELP FM - Redaktionssitzung
📆 jeden 1. Montag im Monat
🕒 17:00 - 18:30 Uhr
HELP FM informiert regelmäßig über Themen rund um die Selbsthilfe. Woche für Woche produzieren ehrenamtliche Radioreporterinnen und -reporter unter Anleitung ein engagiertes und informatives Programm. Die Sendungen werden jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Programm des Potsdamer Radiosenders „BHeins“ ausgestrahlt und sind unter www.helpfm.de als Podcast verfügbar.
Wenn Sie Interesse haben, ehrenamtlich bei HELP FM mitzuwirken, kommen Sie gern zu unseren Redaktionssitzungen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Fragen?
📞 0331 62 00 281
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
dienstags:
Konfliktbezogene Selbsterfahrung
📆 jeden Dienstag - 2 Sprechstunden
🕒 1. Sprechstunde 9:00 - 12:00 Uhr
2. Sprechstunde 13:00 - 16:00 Uhr
❗ nur nach Anmeldung - Anmeldungen werden nur montags von 08:00 - 09:00 Uhr angenommen
Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R.
📱 0151 28 27 20 69
Unkostenbeitrag (für die Raumnutzung): nur 1€
mittwochs:
Ehrenamtliche Beratung - rund um HARTZ IV
NEU
❗ nur nach Anmeldung
-Ein Leben mit Hartz IV?-Wie wehre ich mich gegen Kürzungen der Grundsicherung?
-Komme ich noch einmal in ein normales Arbeitsverhältnis?
-Werden meine Kinder auch Hartz IV-Empfänger?
-Formulare, Formulare, was tun?
Ehrenamtliche Beratung mit:
Doz. Dr. jur. habil Steffen Hultsch
Vorsorgeberatungsangebot
NEU
Frank Spade, Vorsorgeberater, Patientenfürsprecher und Regionalbeauftragter des BIVA Pflegeschutzbundes, bietet im SEKIZ nach Vereinbarung individuelle, kostenlose und ergebnisoffene Beratungen zu Patientenverfügung und Vollmachten an. Er beurteilt auch bestehende Verfügungen und bietet die Erstellung der nötigen Dokumente an. Wenn erforderlich, werden auch Hausbesuche gemacht.
Terminvereinbarung: 📞 0331 62 00 280, 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Interessensgruppen, Kurse und Veranstaltungen finden Sie hier:
Die Selbsthilfegruppen finden Sie hier: