Veranstaltungen
März - Juni 2023
TRIALOG
Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im Bereich Essstörungen
Essstörungen sind herausfordernd. Betroffene fühlen sich missverstanden. Für Eltern ist das Verhalten ihrer Kinder oft schwer auszuhalten und zu verstehen. Aber auch Fachkräfte sind vielleicht manchmal unsicher, wie mit dieser Erkrankung umzugehen ist und wie sie am besten Angehörigen und Betroffenen helfen können. Wir möchten mit dem Trialog bei Essstörungen ein neues Format anbieten, das Raum gibt zum gegenseitigen Austausch. Die Teilnehmenden haben die Chance auf Perspektivwechsel und können ihren eigenen Erfahrungsschatz erweitern. Das Angebot ist kostenfrei!
TERMINE
27.03.23 |
18:00-20:00 Uhr
17.04.23 |
18:00-20:00 Uhr
17.05.23 |
18:00-20:00 Uhr
05.06.23 |
18:00-20:00 Uhr
21.06.23 |
18:00-20:00 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Interesse? Einfach im SEKIZ anmelden:

Annett Lange
GÄSTE
27.03.23
Larissa Sarand - Autorin: "FRISS ODER STIRB - Wie mir die Magersucht auf den Magen schlug und ich ihr ins Gesicht"
Weitere Informationen folgen in Kürze...
Die Trialoge werden gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
April - Mai 2023
Schulung
Gruppenmoderation im Bereich psychogene Essstörungen
Die Schulung richtet sich insbesondere an Mitglieder und Interessierte der Selbsthilfegruppen im Kontext Essstörungen, aber auch professionell Tätige, die Selbsthilfegruppen zu diesem Thema anleiten und begleiten möchten.
SCHULUNGSINHALTE:
- Grundwissen über die verschiedenen Formen von Essstörungen und deren Folgen und deren Behandlungsmöglichkeiten
- Chancen und Grenzen der Selbsthilfe, Abgrenzung zur Psychotherapie
- Motivationsmöglichkeiten für eine professionelle Behandlung
- Gesprächsführung in der Gruppe, Kommunikation
- Verschiedene Übungen z.B. zur Verbesserung der Introspektionsfähigkeit, Grenzen setzten, Selbstbewusstsein
- für Eltern und Angehörige: Umgang mit Betroffenen, Unterstützung im Alltag
Die Schulung wird von Frau Baeck aus dem Berliner Verein „Dick & Dünn“ durchgeführt. Sie steht den Gruppen auch für Supervisionen zur Verfügung.
TERMINE
1.04.23 und 2.04.23 |
09:00-17:00 Uhr
22.04.23 und 23.03.23 |
09:00-17:00 Uhr
20.05.23 und 21.05.23 |
09:00-17:00 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Kontakt:

Annett Lange
Die Schulung wird gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam
Auch interessant unsere Freizeit- und Kursangebote: