BITTE BEACHTEN:
Selbsthilfe ist systemrelevant. Deshalb dürfen sich weiterhin Selbsthilfegruppen bei SEKIZ e.V. treffen. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Gruppentreffen ist das Einhalten der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen vor Ort und die vorherige Anmeldung. Erkundigen Sie sich bitte bei unseren Mitarbeitern des SEKIZ.
Wir empfehlen jedoch abzuwägen, ob ein Gruppenbesuch in dieser Zeit notwendig ist. Alternative Teilhabeformen können angeboten werden...
Aufgrund der Maßnahmen kann es dazu kommen, dass gewohnte Zeiten und/oder Rhythmen der Gruppentreffen unsererseits nicht angeboten werden können, sowie aufgrund der Abstandsregel, die Höchstanzahl der Teilnehmenden, je nach Raumgröße, niedriger als gewohnt sein wird. Wir bitten um Verständnis.
Beratungsgespräche werden ebenfalls telefonisch oder per E-Mail angeboten.
Bei Rückfragen zu Selbsthilfe und Ehrenamt, steht das SEKIZ Ihnen täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr telefonisch und per Mail zur Verfügung!
Selbsthilfe: 📞 0331 62 00 280 | 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ehrenamt: 📞 0331 62 00 281 | 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________________________
Hier finden Sie alle offenen Selbsthilfegruppen, die sich im SEKIZ e.V. Potsdam treffen - siehe Liste unten
Unsere Interessensgruppen, Besondere Angebote, sowie Kurse und Veranstaltungen finden Sie unter der jeweiligen Verlinkung.
Einen Überblick bietet auch unser Programmflyer - Download hier!
Fragen zu den Gruppen?
📞 0331 62 00 280
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs. Gemeinsam mit Ihnen können wir die Gruppe finden, die zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns: 0331 – 6200280 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ist die richtige Gruppe nicht dabei? Wir unterstützen Sie gern bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe. Wir können Sie bei Bedarf bei verschiedenen Schritten begleiten:
- Öffentlichkeitsarbeit: Wir helfen bei der Formulierung und Gestaltung von Werbematerial und veröffentlichen die anstehende Gruppengründung auf unserer Website, auf unseren Social Media Kanälen und über unseren Presseverteiler.
- Vermittlung: Wir informieren Interessierte über das neue Angebot und dienen als Anlaufstelle für neue Mitglieder.
- Gruppengründung: Wir stellen ein Starterpaket zur Gründung zur Verfügung und unterstützen die neue Gruppe, wenn gewünscht, in der Startphase mit Vorschlägen zur Gestaltung der Gruppensitzungen.
- Förderung: Wir stellen Räume zur Verfügung und helfen beim Beantragen von Fördergeldern bei Krankenkassen und der Landeshauptstadt Potsdam.
Im SEKIZ treffen sich folgende Gruppen:
BITTE BEACHTEN: Aufgrund der Corona-Auflagen können Zeiten und/oder Rhythmen der Gruppentreffen abweichen. Einige Gruppen treffen sich gar nicht oder digital. Bitte erkundigen Sie sich immer vorher bei Ihren Gruppenleitern oder bei unseren Mitarbeitern des SEKIZ: 📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 📞 0331 62 00 280.
A
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ - Telefonrunde bleibt jedoch bestehen, weitere Informationen auf: www.neuerwegpotsdam.de
Gesprächsrunde
für Betroffene | Partner | Angehörige
jeden Dienstag | 18:00 - 20:00 Uhr
NEU offenes NEUERWEG-Angebot:
Telefonrunde für Betroffene und Angehörige
jeden Donnerstag | 18:00 Uhr
Info und Anleitung zur Teilnahme über das NEUERWEG-Handy: 0151 25 14 61 21
Weitere Information: www.neuerwegpotsdam.de
(ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Störung / ADHS = Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung)
nur nach Anmeldung
jeden letzen Donnerstag im Monat
17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Angst, Menschen mit Ängsten
jeden Freitag | 17:00 - 18:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Aphasie
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
(erworbene Sprachstörung oder Beeinträchtigung der Sprachbildung bzw. des Sprachverständnisses)
mittwochs | 15:00 - 17:00 Uhr
Termine: 09.12.20
weitere Termine bitte telefonisch erfragen
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280
- Asthma, COPD, Emphysem
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
(Lungenerkrankungen)
jeden 2. Montag im Monat | 15:30 - 17:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
B
- Bipolare Störung
(psychische Erkrankung, die zu den Stimmungsstörungen (Affektstörungen) gehört)
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Borderline
(Persönlichkeitsstörung / emotional instabile Persönlichkeitsstörung)
jeden 1. und 3. Montag im Monat | 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Borreliose
(Bezeichnung für verschiedene Infektionskrankheiten, die durch Bakterien der Gattung Borrelia aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst werden)
jeden 2. Mittwoch im Monat | 18:30 - 20:30 Uhr
Kontakt: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Information: www.borreliose-shg-potsdam.de
- Burnout-Syndrom, Krank durch Arbeit?
Burnout | Mobbing| Konflikte | Stress
jeden 1. Mittwoch im Monat | 17:30 - 19:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
D
- Depression, "iNRONDO"
Teilnahme nur mit online-Anmeldung! Weitere Informationen auf: www.inrondo.de
Gesprächsrunde
Depression und emotionale Belastung
jeden Montag | 17:00 - 19:00 Uhr
NEU offenes iNRONDO-Angebot:
Telefonrunde für Betroffene
jeden Freitag | 17:00 Uhr
Info und Anleitung zur Teilnahme über das iNRONDO-Handy: 0162 62 48 923
Weitere Informationen: www.inrondo.de
E
- EA - Emotions Anonymous
(Verbesserung emotionaler und seelischer Gesundheit)
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat | 18:30 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.emotionsanonymous.berlin
- Entsorgte Eltern - Liebende Kinder
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
"Hilfesuchende können sich gerne an unsere Hotline 030 26 03 84 93 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über unser Kontaktformular auf unserer Homepage www.berlin.vafk.de an uns wenden."
(Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Umgang mehr mit ihren Kindern haben)
jeden 1. Montag des Monats, 18:00 - 20:00 Uhr
Kontakt: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!| Telefon: 030 26 03 84 93
- Epilepsie, Eltern von Kindern mit Epilepsie
NEU | In Gründung - Kontakt über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
(Eine Epilepsie ist durch epileptische Anfälle gekennzeichnet. Das sind kurzzeitige Funktionsstörungen des Gehirns, bei denen sich Nervenzellen in extremer Form elektrisch entladen.)
- Essstörungen, Overeaters Anonymous
alle Essstörungen
jeden 2. und 4. Freitag im Monat | 19:00 - 20:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.overeatersanonymous.de
F
- Fatigue-Syndrom, chronisch (ME/CFS)
(schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad der körperlichen Behinderung führt)
jeden 3. Donnerstag im Monat | 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Fibromyalgie, Deutsche-Fibromyalgie-Vereinigung e.V. (DFV)
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
(chronischer und unheilbarer Faser-Muskel-Schmerz)
jeden 4. Donnerstag im Monat | 17:00 - 19:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
G
- Gullian-Barré-Syndrom-CIPD Initiative LV Bln.-Brdbg. e.V.
(seltene Erkrankung der peripheren Nerven)
Kontakt und Termine über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
H
- Heimkinder der DDR, "INVICTUS" - Erfahrungsaustausch
nur bei schlechtem Wetter im SEKIZ
jeden 2. Samstag im Monat | 15:00 - 18:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Information: www.invictus-potsdam.de
- Hochsensible Menschen - "Stammtisch Hochsensibilität"
jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:30 - 20:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung über: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
J
- Junge Selbsthilfe (18-35 Jahre)
jeden Donnerstag im Monat | 19:00 - 20:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Information: www.sekiz.de/selbsthilfe/junge-selbsthilfe
K
- Kaiserschnitt, "verflixt und zugenäht"
jeden letzen Donnerstag im Monat | 17:30 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Krebs, Darmkrebs, CED, Deutsche ILCO
jeden 2. Mittwoch im Monat | 14:00 - 16:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
L
- Lymph und Lipödem
(schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen)
jeden 4. Mittwoch im Monat | 16:30 - 18:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
M
- Messie-Syndrom, anonyme Messies
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 19:30 - 21:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
N
- Nahtoderfahrungen
NEU | In Gründung - bei Interesse bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erfahrungsaustausch
("Nahtoderfahrungen sind Situationen, in denen Menschen zeitweise klinisch tot waren oder dem Tod nahe waren und dennoch während dieser Zeit etwas Tiefgreifendes wahrgenommen haben...")
- Neurodermitis
(eine nicht-infektiöse Hauterkrankung)
nur nach Anmeldung
jeden 1. Dienstag im Monat | 19:00 - 20:00 Uhr
offen für Angehörige
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Nierenleiden, SHG "Niere" Potsdam e.V.
bitte vorher anmelden
Termine bitte erfragen
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 033232 39 466 | Hy.: 0160 30 63 359
P
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und komplexe PTBS
(eine verzögerte psychische Reaktion auf ein traumatisches Erlebnis)
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat | 18:30 - 20:00 Uhr
Kontakt: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- psychische Erkrankungen, SHG "Neuanfang PSY 5" (Betroffene Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, In der Aue)
NEU
mittwochs | 17:00 - 18:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- psychische Erkrankungen, Oberberg Betroffene
Sonntag | jede gerade Woche | 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
S
- Schlaganfall, Betroffene
Trifft sich momentan nicht im SEKIZ
(plötzliche Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff)
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat | 14:00 - 16:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sucht, Alkohol, Anonyme Alkoholiker, AA Meeting
jeden Montag | 19:30 - 21:15 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.anonyme-alkoholiker.de
- Sucht, "Elternkreis Potsdam" - Eltern und Angehörige von Süchtigen und Suchtgefährdeten
Angehörigengruppe
jeden 1. Donnerstag im Monat | 19:00 - 21:00 Uhr
Kontakt: Tel.: 0331 81 70 640
- Sucht; Kreuzbund, Betroffene und Angehörige
(Abhängigkeit von Stoffen wie Alkohol oder Medikamenten und suchtverwandten Verhaltensstörungen wie Glücksspiel oder Internetgebrauch)
jeden Montag | 18:00 - 20:30 Uhr
Vormeeting: 18:00 Uhr
Gruppengespräch 19:00 - 20:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sucht, Narcotics Anonymous (1)
(legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol)
jeden Samstag | 16:00 - 18:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de
- Sucht, Narcotics Anonymous (2)
(legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol)
jeden Dienstag | 18:00 - 20:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de
- Sucht, Narcotics Anonymous, Frauenmeeting
(legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol)
jeden Donnerstag | 19:30 - 21:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de
T
- Tinnitus
(Ohrensausen/Ohrenklingeln)
Donnerstag | jede 1. gerade Woche im Monat | 18:00 - 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Information: www.tinnitus-shg-potsdam.jimdosite.com
- Trauer, Verwaiste Eltern und Geschwister
Entfällt im Februar
(Verlust des eigenen Kindes, Verlust der Schwester/ des Bruders)
neu mittwochs, alle geraden Wochen | 17:00 - 19:00 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beratungsangebot:
Konfliktbezogene Selbsterfahrung
jeden Dienstag - 2 Sprechstunden
1. Sprechstunde 9:00 - 12:00 Uhr
2. Sprechstunde 13:00 - 16:00 Uhr
Nur mit Anmeldung
Anmeldungen werden nur montags
von 08:00 - 09:00 Uhr angenommen
Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R.
Hy.: 0151 28 27 20 69
Vorsorgeberatungsangebot
NEU
Frank Spade, Vorsorgeberater, Patientenfürsprecher und Regionalbeauftragter des BIVA Pflegeschutzbundes, bietet im SEKIZ nach Vereinbarung individuelle, kostenlose und ergebnisoffene Beratungen zu Patientenverfügung und Vollmachten an. Er beurteilt auch bestehende Verfügungen und bietet die Erstellung der nötigen Dokumente an. Wenn erforderlich, werden auch Hausbesuche gemacht.
Terminvereinbarung per Tel. 0331 62 00 280 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ehrenamtliche Beratung - rund um HARTZ IV
NEU
❗ nur nach Anmeldung
-Ein Leben mit Hartz IV?-Wie wehre ich mich gegen Kürzungen der Grundsicherung?
-Komme ich noch einmal in ein normales Arbeitsverhältnis?
-Werden meine Kinder auch Hartz IV-Empfänger?
-Formulare, Formulare, was tun?
Ehrenamtliche Beratung mit:
Doz. Dr. jur. habil Steffen Hultsch
Unsere Interessensgruppen, Besondere Angebote, sowie Kurse und Veranstaltungen finden Sie unter der jeweiligen Verlinkung.