Allgemein
Ukraine-Krieg - Unterstützungsmöglichkeiten und psychische Hilfsangebote
22 Mrz 2022

Die aktuellen Ereignisse sind erschütternd. Viele Menschen müssen flüchten haben Angst und sind auf Hilfe angewiesen.
Wir haben verschiedenste Anlaufstellen und Hilfsangebote zusammengestellt, die flüchtende Menschen unterstützen. Die Angebote sind in deutsch, ukrainisch und/oder russisch.
Die aktuelle Situation kann in anderen Menschen Ängste und Sorgen auslösen oder auch retraumatisierend wirken.
Für all die, die sich überfordert fühlen und/oder über ihre Ängste und Sorgen sprechen möchten, haben wir eine Übersicht mit Tipps und Selbsthilfeangeboten erstellt.
Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtlich Helfende und Hilfsangebote für flüchtende Menschen
SEKIZ e.V. Potsdam
Das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum, kurz SEKIZ, Potsdam bietet verschiedene Angebote:
Deutsch:
Ukrainische Willkommensgruppe
jeden Mittwoch von 10-12 UhrWir laden Menschen aus der Ukraine ins SEKIZ ein, um sich gegenseitig auszutauschen, zu vernetzen und zu unterstützen. Herzlich willkommen!
Ukrainisch:
Українська група
щосереди з 10:00 до 12:00Ми запрошуємо людей з України в SEKIZ для знайомства, обміну досвідом, поглиблення зв'язків та взаємної підтримки. Ласкаво просимо!
Russisch:
Группа встреч для украинцев каждую
среду с 10 до 12 часовМы приглашаем людей из Украины прийти в SEKIZ для того, чтобы познакомиться, пообщаться и, объединившись, поддержать друг друга. Добро пожаловать!
Gern können sich ehrenamtlich Interessierte melden, mit und ohne Sprachkenntnisse, die uns hierbei unterstützen möchten:
0331 62 00 280 | ehrenamt@sekiz.de
Bilingua-Plus-Schule
Deutschkurse für ukrainische Flüchtende (Erwachsene)
- Information und Anmeldung: bilingua.schule@gmail.com
- Ort: in den Räumen des SEKIZ e.V. Potsdam
Landeshauptstadt Potsdam: "Hilfe für die Ukraine"
- Die Stadt Potsdam bietet Informationen rund um das Thema: Hilfe für die Ukraine, unter https://www.potsdam.de/ukraine-hilfe
- Des Weiteren stellt die Stadt Fragen und Antworten für geflüchtete Ukrainer:innen zur Verfügung, welche stetig aktualisiert wird. Verfügbar in deutsch und ukrainisch. Zur Ukrainischen Seite geht es hier!
- Відповіді на запитання щодо проживання, фінансової допомоги, статусу перебування та медичного обслуговування українців у Потсдамі можна знайти тут: https://www.potsdam.de/nayposhirenishi-zapitannya
"Brandenburg hilft!"
- Mit der Aktion "Brandenburg hilft!" werden seit kurzem die bestehenden Hilfs-Initiativen sichtbar gemacht und vernetzt: www.brandenburg-hilft.de
- Um eine einfache und effektive Koordination von Sachspenden, Unterkünften und ehrenamtliche Hilfe zu ermöglichen, wurde zudem das bereits 2015 erfolgreich eingesetzte Online-Hilfs-Portal "HelpTo" aktiviert:
www.helpto.de
AWO Bezierksverband Potsdam e.V.
- Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützt der Verein ankommende Geflüchtete aus der Ukraine.
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
Weitere Informationen gibt es hier: www.ukraine-hilfe.awo-potsdam.de
- Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützt der Verein ankommende Geflüchtete aus der Ukraine.
Treffpunkt Freizeit Potsdam
- Treffpunkt Freizeit hat eine Notunterkunft mit 90 Schlafplätzen eingerichtet. Flüchtende Ukrainer:innen erhalten hier kostenfreie Malzeiten. Es gibt (begrenzt) Duschen und Toiletten. Außerdem gibt es Aufenthaltsräume, die mit Büchern, Spielen und kostenfreiem WiFi (WiFi: Treffpunkt-Gast) ausgestattet sind...
Weitere Informationen auf deutsch und ukrainisch gibt es hier!
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
- Місце зустрічі Freizeit облаштувало аварійний притулок на 90 ліжок.
Тут ви отримаєте безкоштовне харчування. Є (обмежена кількість) душових та туалетів. Також є кімнати відпочинку з книгами, іграми та безкоштовним Wi-Fi (Wi-Fi: Treffpunkt-Gast). Ви також можете скористатися дитячим та спортивним майданчиком на відкритому повітрі.
Додаткова інформація тут
- Treffpunkt Freizeit hat eine Notunterkunft mit 90 Schlafplätzen eingerichtet. Flüchtende Ukrainer:innen erhalten hier kostenfreie Malzeiten. Es gibt (begrenzt) Duschen und Toiletten. Außerdem gibt es Aufenthaltsräume, die mit Büchern, Spielen und kostenfreiem WiFi (WiFi: Treffpunkt-Gast) ausgestattet sind...
Sozialrathaus Potsdam
- Das Sozialrathaus, Behlertstraße 3a (Haus M/N), 14467 Potsdam, sucht Ehrenamtliche Verstärkung: 0331 2890
Quartierstreff im Staudenhof Potsdam
- Das Quartierstreff Staudenhof bietet Hilfe für Menschen aus der Ukraine und ihre deutschen Gastgeber. Ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
Weitere Informationen gibt es auf deutsch und ukrainisch hier!Ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
- Quartierstreff Staudenhof пропонує допомогу для Допомога людям з України та їхнім німецьким господарям.
Додаткова інформація доступна тут!
- Das Quartierstreff Staudenhof bietet Hilfe für Menschen aus der Ukraine und ihre deutschen Gastgeber. Ehrenamtliche Unterstützung gesucht.
Geldspende für Einrichtung von Wohnungen für Flüchtende in Potsdam
- Gemeinschaftswerk Soziale Dienste Nauen e.V., der Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH und der LIONCARE Wohnen und Pflege GmbH:
Zwei bisher noch leerstehende, neu errichtete Wohnungen für Senioren-Wohngemeinschaften in Potsdam-Bornstedt mit insgesamt 10 Zimmern sollen vorübergehend den geflüchteten, verzweifelten Menschen zur Verfügung gestellt werden.
Die Zustimmung für diese Maßnahme seitens des Vermieters Pro Potsdam liegt vor.
Nun heißt es, die Wohnungen mit allen notwendigen Ausstattungsgegenständen wie Betten, Tischen, Stühlen, Schränken, Haushalts- und Elektrogeräten einzurichten.Spendenkonto:
Kontoinhaber: Gemeinschaftswerk Soziale Dienste Nauen e.V.
Bezeichnung: Flüchtlinge aus der Ukraine
IBAN: DE49 1002 0500 0003 5421 03
- Gemeinschaftswerk Soziale Dienste Nauen e.V., der Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH und der LIONCARE Wohnen und Pflege GmbH:
Germany4Ukraine
- Das Hilfs-Portal "Germany4Ukraine" der Bundesregierung für in Deutschland ankommenden Geflüchtete aus der Ukraine bietet offizielle Informationen zu Hilfangeboten, medizinischer Versorgung und Unterkünften in Deutschland auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch:
www.germany4ukraine.de
- Довідковий портал «Germany4Ukraine» надає інформацію про пропозиції допомоги, проживання та медичної допомоги: www.germany4ukraine.de
- Das Hilfs-Portal "Germany4Ukraine" der Bundesregierung für in Deutschland ankommenden Geflüchtete aus der Ukraine bietet offizielle Informationen zu Hilfangeboten, medizinischer Versorgung und Unterkünften in Deutschland auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch:
Die Jugendmigrationsdienste (JMD)
- Die Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten junge Menschen und ihre Familien die nach Deutschland kommen. Die Dienste können online und kostenlos genutzt werden: www.jmd4you.de
Die JMD berät dort per E-Mail oder Chat in verschiedenen Sprachen.
- Молодіжна міграційна служба (JMD) консультує молодих людей та їхні сім'ї, які приїжджають до Німеччини. Послугами можна користуватися онлайн та безкоштовно: www.jmd4you.de
JMD надає поради електронною поштою або в чаті різними мовами.
- Die Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten junge Menschen und ihre Familien die nach Deutschland kommen. Die Dienste können online und kostenlos genutzt werden: www.jmd4you.de
Psychosoziale Beratung auf Ukrainisch und Russisch
Психосоціальне консультування українською та російською мовами:
- krisenchat.de/ukraine
- WhatsApp / SMS / CMC:
+49 157 35 99 31 26
"Doweria" - russischsprachige Telefonseelsorge und Chat
Telefon Doweria - Tелефон Доверия:
+49 30 440 308 454- Chat Doweria - Чат Доверия:
www.doweria-chat.de - вторник и четверг с 20.00 до 22.00 часов
Therapiest for Ukraine
- Hier sind Therapeuten zu finden, die die Ukraine mit kostenlosen Beratungsangeboten unterstützen: www.complicated.life/de/ukraine
- Тут ви можете знайти терапевтів, які підтримують Україну за допомогою безкоштовних консультацій: www.complicated.life/de/ukraine
Tipps und Hilfsangebote für die, die sich überfordert fühlen und/oder über ihre Ängste und Sorgen sprechen möchten
Selbsthilfe/Selbstfürsorge
- Es ist in Ordnung sich etwas Gutes zu tun (Musik, malen, Freunde, spielen).
Es ist wichtig auf die eigenen körperlichen und psychischen Signale zu achten und sich Auszeiten zu nehmen, wenn sie nötig sind. - Es kann hilfreich sein mit anderen über das Thema und über die eigenen Ängste und Sorgen zu sprechen.
- Selbsthilfeangebote (kostenfrei und anonym):
- Telefonseelsorge:
0800 111 0 111 | 0800 111 0 222
Chat-Angebot: online.telefonseelsorge.de
- Mutruf bei Angst und Panik:
04191 27 49 28 0 (Mo-Di 10-18 Uhr, Fr-Sa 10-12 Uhr)
- Online-Wegweiser Seelische Gesundheit Potsdam:
www.potsdam.de/wegweiser-seele
- Selbsthilfegruppen Potsdam:
www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden
- Video: "Der Krieg & die Psyche - Strategien damit umzugehen" - YouTube-Kanal "psychologeek": Zum Video
- Es ist in Ordnung sich etwas Gutes zu tun (Musik, malen, Freunde, spielen).
Für Eltern und Erziehende
- Seelsorge Kinder und Eltern:
- Kinder und Jugendtelefon:
116 111 (Mo-Sa 14-20 Uhr)- Elterntelefon:
0800 111 0 550 (Mo-Fr 9-17 Uhr, Di-Do bis 19 Uhr)
- Die Initiative "SCHAU HIN!" erklärt wie Eltern und Erziehende die Kinder altersgerecht über Politik/Nachrichten informieren.
Hier gibt es die Tipps.
- Auf www.blinde-kuh.de finden sich Links für Kinderwebseiten, auf denen über die aktuellen Situation informiert wird.
- Seelsorge Kinder und Eltern:
Mediennutzung
- Es ist empfehlenswert auf den Medienkonsum zu achten und sich über seriöse Quellen zu informieren.
Hilfreich wäre zum Beispiel sich einen festen Zeitrahmen festzulegen, indem sich über aktuelle Nachrichten informiert wird.
Seriöse Quellen:
- Z.B. www.ukraineverstehen.de
- Der Bayrische Rundfunk hat einen Guide zur Verfügung gestellt: www.br.de - Menü "#Faktenfuchs"
- Die Tagesschau bietet einen Faktenfinder an: www.tagesschau.de/faktenfinder
- Es ist empfehlenswert auf den Medienkonsum zu achten und sich über seriöse Quellen zu informieren.