16. Ehrenamtsempfang: Ehrenamtlich Engagierte aus dem SEKIZ geehrt
13 Dez 2022

Unten links: Frau Dipl.-Psych. Doris Oertel
(c) Foto: Volker Tanner, Staatskanzlei
Am 10.12.2022 fand der 16. Ehrenamtsempfang in der Potsdamer Staatskanzlei statt.
Sie sind ehrenamtlich aktiv im Hospizdienst, in der Waldbrandbekämpfung oder für den Umweltschutz, sie sind Seelsorger, Kommunalpolitiker oder engagieren sich im Vereinssport sowie für Kinder, Jugendliche oder Senioren: Mehr als 60 Frauen und Männer sind der Einladung von Ministerpräsident Dietmar Woidke gefolgt und haben nach zweijähriger Pause am 16. Ehrenamtsempfang in der Potsdamer Staatskanzlei teilgenommen.
Darunter auch: Frau Dipl.-Psych. Doris Oertel.
Frau Oertel ist Psychologische Psychotherapeutin und seit drei Jahren im Ruhestand.
Seit dieser Zeit bietet sie ehrenamtlich einmal in der Woche von 9-16 Uhr das Beratungsangebot „Konfliktbezogene Selbsterfahrung“ im SEKIZ e.V. Potsdam an.
Dieses Beratungsangebot bietet Menschen in Notlagen einen niedrigschwelligen Zugang zu psychotherapeutischer Beratung. Auch für das SEKIZ e.V. ist dieses Angebot eine große Bereicherung und wird sehr nachgefragt.
Als Dankeschön für ihr außerordentliches Engagement schlug das SEKIZ Frau Oertel für den 16. Ehrenamtsempfang vor. Daraufhin wurde Frau Oertel eingeladen um einen würdigen Tag in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg zu erleben.
Links: Frau Dipl.-Psych. Doris Oertel
(c) Foto: Volker Tanner, Staatskanzlei
Woidke betonte in seiner Rede: „Sie stehen stellvertretend für alle, die sich für andere stark machen. Sie helfen, wo Hilfe benötigt wird und setzen sich für ein besseres Zusammenleben im Land ein. Dafür gilt Ihnen mein allerherzlichster Dank.“
An dem festlichen Beisammensein nahmen auch Ministerinnen und Minister, Staatssekretäre und prominente Vertreterinnen und Vertreter der brandenburgischen Medien teil.
Hintergrundinformation zum Ehrenamtsempfang:
"Der jährliche Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes ist seit 2005 ein wichtiger Bestandteil der Brandenburger Anerkennungskultur, mit dem die Landesregierung den rund 800.000 ehrenamtlich Engagierten im Land Brandenburg Danke sagen möchte. Mit dem Empfang soll ein Zeichen der Würdigung gesetzt und die öffentliche Wahrnehmung des Engagements erhöht werden, er dient dem Austausch und der Vernetzung der Freiwilligen aus allen Teilen des Landes."
Beratungsangebot: Konfliktbezogene Selbsterfahrung
jeden Dienstag – 2 Sprechstunden
1. Sprechstunde 9:00 – 12:00 Uhr
2. Sprechstunde 13:00 – 16:00 Uhr
Nur mit Anmeldung
Anmeldungen werden nur montags
von 08:00 – 09:00 Uhr angenommen
Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R.
Hy.: 0151 28 27 20 69
Interessiert an ehrenamtliches Engagement?
Einfach mit der Agentur für Ehrenamt des SEKIZ Kontakt aufnehmen:

Carolin Knüttgen
Ehrenamtskoordinatorin der Agentur für Ehrenamt SEKIZ
Quelle: Auszüge der Pressemitteilung des Landes Brandenburg/Staatskanzlei Potsdam: https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/detail.php?gsid=bb1.c.748189.de