HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast

© SEKIZ e.V. Potsdam

Selbsthilfe-Themen in einem Podcast?
Ja, das geht!

Nach einer Ideenfindungsphase wagte das Potsdamer Selbsthilfekontaktzentrum SEKIZ neue mediale Wege und gab zuerst im Radio gemeinsam mit dem damaligen Partnersender 14482 Babelsberg Hitradio am 10. Januar 2013 den Startschuss für die damals wöchentliche Sendung HELP FM. Seitdem haben die ehrenamtlichen Radioreporterinnen und Radioreporter regelmäßig über eigene Problemfelder, psychische wie chronische Krankheitsbilder, Süchte oder allgemeine Selbsthilfethemen berichtet. Seit 2020 produziert das SEKIZ die Sendungen in Form eines Podcasts selbst und veröffentlicht neue Folgen alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen...

Sie sind in der Selbsthilfe aktiv und wollen über Ihre Gruppe, Ihre Themen berichten oder Ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, um anderen Mut zu machen? Dann kontaktieren Sie uns.

Foto Dr. Oliver Geldener

Oliver Geldener

Projektleiter

Design ohne Titel (5)

100 Podcast-Folgen

Vielen Dank fürs Zuhören!

Unsere aktuelle Folge:

#121 Dein Kind ist aggressiv? Dann musst Du zum Elterncoaching!

Druck in der Schule, Mobbing, Trennung der Eltern – Kinder sind heute vielen Stressmomenten ausgesetzt. Und reagieren häufig aggressiv. Und dann? Nicht das Kind muss zum Therapeuten, sondern die Eltern, sagt unser heutiger Studiogast Chris Kandetzki.

Ursprünglich Erzieherin, arbeitet sie mittlerweile als Face-Readerin im Coaching-Bereich – und kehrt mit dem Elterncoaching gewissermaßen wieder zu ihrem beruflichen Ursprung zurück. Elterncoaching ist wichtig, weil es Mütter und Väter dabei unterstützt, bewusster, entspannter und selbstsicherer in ihrer Erziehungsrolle zu agieren. Hier sind einige zentrale Gründe:

  1. Individuelle Unterstützung– Jede Familie ist einzigartig. Elterncoaching hilft, maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Herausforderungen zu finden.
  2. Verbesserte Kommunikation– Durch gezielte Methoden lernen Eltern, mit ihren Kindern auf Augenhöhe zu kommunizieren, Konflikte zu entschärfen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  3. Stärkung der Elternkompetenz– Coaching gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um Herausforderungen im Familienalltag souverän zu meistern, z. B. in Bezug auf Regeln, Grenzen oder emotionale Begleitung.
  4. Stressreduktion– Viele Eltern fühlen sich überfordert oder unsicher. Coaching bietet Strategien zur Stressbewältigung und hilft, den Alltag gelassener zu gestalten.
  5. Langfristig harmonisches Familienleben– Eine bewusste und reflektierte Erziehung fördert nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch das gesamte Familienklima.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die wachsende Bedeutung von Elterncoaching und wie es Mütter und Väter dabei unterstützen kann, gelassener und selbstbewusster in ihrer Erziehungsrolle zu werden.

 

Gast: Chris Kandetzki, Elterncoach

Moderation: Oliver Geldener

https://www.wing-woman.eu/elterncoaching/


Nächster Podcast: 27.03.2025

Die Podcasts sind abrufbar unter

Hintergrundgeschichte

HELP FM ist seit dem Start kontinuierlich gewachsen

Von 2015 bis 2019 wurde HELP FM in Potsdam neben Internet und Kabel zusätzlich auch auf UKW ausgestrahlt, ein Imagegewinn natürlich auch für die Selbsthilfe allgemein.

Von Anfang an wurde das Projekt von Partnern und Förderern begleitet. So haben den generellen Start zunächst eine Förderung aus Lottomitteln des Landes Brandenburg sowie der Aktion Mensch ermöglicht. Später konnte HELP FM seit 2013 verschiedene Krankenkassen wie die TK, IKK sowie vor allem die AOK Nordost als Projektpartner gewinnen.

2020 dann wurde HELP FM komplett auf Podcast-Produktion umgestellt. Bereits zuvor waren die Wortbeiträge im Anschluss an die terrestrische Ausstrahlung im Internet veröffentlicht worden, so dass die Hörer bereits an das Online-Angebot gewöhnt warten.

Auch in der Herangehensweise änderte sich nicht viel

Nach wie vor wird HELP FM von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam aus dem Selbsthilfebereich unter professioneller Begleitung produziert. Allerdings können die Themen nun vertieft werden, da es im Gegensatz zur Ausstrahlung im Format-Radio keine Längenbegrenzung mehr gibt. Dank einer eigenen Hörfunktechnik produziert das SEKIZ die Sendungen nun selbst und lädt diese alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen im Internet hoch.

Mit freundlicher Unterstützung

© AOK - Die Gesundheitskasse
Dann eben anders - der Talk Teaser

Dann eben anders - Der Talk

Im Talkformat spricht Nadine-Claire Geldener mit Prominenten und auch Nicht-Prominenten darüber, wie sie Probleme und Krisen in ihrem Leben erfolgreich überwunden haben.

zu den Talks

#IssDichGesund - Der Talk Teaser

#IssDichGesund - Die Kochshow

Bei der Prävention und Krisenbewältigung spielt die Ernährung eine große, wenn nicht eine ganz zentrale Rolle. In unserer Kochshow #IssDichGesund zeigen Carmen Franke und unser SEKIZ-Koch Frank Kutzscher, wie sich jeder auch schnell und einfach gesund ernähren kann.

zu den Sendungen