HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast

© SEKIZ e.V. Potsdam

Selbsthilfe-Themen in einem Podcast?
Und das Programm auch noch von Aktiven und Betroffenen selbst gestaltet?
Ja, das geht!

Nach einer Ideenfindungsphase wagte das Potsdamer Selbsthilfekontaktzentrum SEKIZ neue mediale Wege und gab zu erst im Radio gemeinsam mit dem damaligen Partnersender 14482 Babelsberg Hitradio am 10. Januar 2013 den Startschuss für die damals wöchentliche Sendung HELP FM. Seitdem haben die ehrenamtlichen Radioreporter:innen regelmäßig über eigene Problemfelder, psychische wie chronische Krankheitsbilder, Süchte oder allgemeine Selbsthilfethemen berichtet. Seit 2020 produziert das SEKIZ die Sendungen in Form eines Podcasts selbst und veröffentlicht neue Folgen alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen...

Sie sind in der Selbsthilfe aktiv und wollen über Ihre Gruppe, Ihre Themen berichten oder Ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, um anderen Mut zu machen? Oder Sie sind generell an Gesundheitsthemen oder spannenden Geschichten interessiert? – Dann kontaktieren Sie uns und machen Sie mit!

Foto Dr. Oliver Geldener

Oliver Geldener

Projektleiter

Unsere aktuelle Folge:

#84: Nie wieder richtig gesund nach Zeckenbiss? So habe ich mich selbst von Borreliose befreit!

Sommer, Sonne, gute Laune. Das Leben könnte so wunderschön sein, wenn, ja wenn es da nicht diese kleinen harmlos aussehenden Biester geben würde. Nein, nicht von den Mücken ist hier die Rede, sondern von Zecken. Sie kommen überall in der Natur vor: Im Garten, im Wald, am Strand. Zecken stechen nicht, sie beißen – und können uns im schlimmsten Fall mit einer chronischen Krankheit infizieren, der Borreliose. Diese kann nach Jahren der Pein sogar im Rollstuhl enden.

Wenn eine Zecke zugebissen hat, passiert in der Regel nichts weiter. Es kann aber eben zu verschiedenen Symptomen kommen. Eines der bekanntesten und gefährlichsten ist die Borreliose. Anfangs treten oft grippeähnliche Zustände auf wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Abgeschlagenheit. Im weiteren Verlauf können sich dann runde oder ovale Rötungen um die Bissstelle bilden, die auch als Wanderröte bezeichnet werden. Diese sind ein deutliches Warnsignal. Wenn eine Borreliose nicht rechtzeitig behandelt wird, können auch schwerwiegende Folgen wie Nervenentzündungen oder Herzprobleme auftreten. Deshalb ist es wichtig, nach einem Zeckenbiss aufmerksam zu sein und bei Verdacht auf eine Infektion schnell zu handeln.

Auch unser heutiger Gast Britta Berthold hat sofort gehandelt. Allerdings hat sie der Naturmedizin vertraut. Insbesondere vier Mittel haben ihr geholfen, schon nach kurzer Zeit ihre Borreliose los zu werden. Welche das sind und wie sie das geschafft hat – darüber sprechen wir mit ihr in unserer aktuellen Folge.

Gast: Britta Berthold, Schauspielerin, Sprecherin, Coach
Moderation: Oliver Geldener

Zum Thema:

Webseite: www.brittaberthold.de

Bücher:
- Andreas Kalcker: Gesundheit verboten – unheilbar war gestern. Jim Humble Verlag
- Wolf-Dieter Storl: Borreliose natürlich heilen. AT Verlag


Nächster Podcast: 21.06.23

Die Podcasts sind abrufbar unter

Hintergrundgeschichte

HELP FM ist seit dem Start kontinuierlich gewachsen

Von 2015 bis 2019 wurde HELP FM in Potsdam neben Internet und Kabel zusätzlich auch auf UKW ausgestrahlt, ein Imagegewinn natürlich auch für die Selbsthilfe allgemein.

Von Anfang an wurde das Projekt von Partnern und Förderern begleitet. So haben den generellen Start zunächst eine Förderung aus Lottomitteln des Landes Brandenburg sowie der Aktion Mensch ermöglicht. Später konnte HELP FM seit 2013 verschiedene Krankenkassen wie die TK, IKK sowie vor allem die AOK Nordost als Projektpartner gewinnen.

2020 dann wurde HELP FM komplett auf Podcast-Produktion umgestellt. Bereits zuvor waren die Wortbeiträge im Anschluss an die terrestrische Ausstrahlung im Internet veröffentlicht worden, so dass die Hörer bereits an das Online-Angebot gewöhnt warten.

Auch in der Herangehensweise änderte sich nicht viel

Nach wie vor wird HELP FM von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam aus dem Selbsthilfebereich unter professioneller Begleitung produziert. Allerdings können die Themen nun vertieft werden, da es im Gegensatz zur Ausstrahlung im Format-Radio keine Längenbegrenzung mehr gibt. Dank einer eigenen Hörfunktechnik produziert das SEKIZ die Sendungen nun selbst und lädt diese alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen im Internet hoch.

Mit freundlicher Unterstützung

© AOK - Die Gesundheitskasse
Dann eben anders - der Talk Teaser

Dann eben anders - Der Talk

Im Talkformat spricht Nadine-Claire Geldener mit Prominenten und auch Nicht-Prominenten darüber, wie sie Probleme und Krisen in ihrem Leben erfolgreich überwunden haben.

zu den Talks

#IssDichGesund - Der Talk Teaser

#IssDichGesund - Die Kochshow

Bei der Prävention und Krisenbewältigung spielt die Ernährung eine große, wenn nicht eine ganz zentrale Rolle. In unserer Kochshow #IssDichGesund zeigen Carmen Franke und unser SEKIZ-Koch Frank Kutzscher, wie sich jeder auch schnell und einfach gesund ernähren kann.

zu den Sendungen