HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast
Selbsthilfe-Themen in einem Podcast?
Und das Programm auch noch von Aktiven und Betroffenen selbst gestaltet?
Ja, das geht!
Nach einer Ideenfindungsphase wagte das Potsdamer Selbsthilfekontaktzentrum SEKIZ neue mediale Wege und gab zu erst im Radio gemeinsam mit dem damaligen Partnersender 14482 Babelsberg Hitradio am 10. Januar 2013 den Startschuss für die damals wöchentliche Sendung HELP FM. Seitdem haben die ehrenamtlichen Radioreporter:innen regelmäßig über eigene Problemfelder, psychische wie chronische Krankheitsbilder, Süchte oder allgemeine Selbsthilfethemen berichtet. Seit 2020 produziert das SEKIZ die Sendungen in Form eines Podcasts selbst und veröffentlicht neue Folgen alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen...
Sie sind in der Selbsthilfe aktiv und wollen über Ihre Gruppe, Ihre Themen berichten oder Ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, um anderen Mut zu machen? Oder Sie sind generell an Gesundheitsthemen oder spannenden Geschichten interessiert? – Dann kontaktieren Sie uns und machen Sie mit!

Oliver Geldener
Projektleiter
Unsere aktuelle Folge:
#78: Das geht auf die Haut! Wie das Innere unser Äußeres beeinflusst und wie wir selbst für eine gesunde Haut sorgen können
Machen wir uns nichts vor: Natürlich ist uns unser Aussehen wichtig. Das zeigen nicht zuletzt auch die jährlichen Milliardenumsätze der Mode- und Beautyindustrie. Auch wenn die berühmten inneren Werte zählen – wir investieren viel auch in unsere äußeren. Die Haut ist dabei so etwas wie unsere Visitenkarte. Sie ist nicht nur ein wahres Wunderwerk der Natur, sondern auch das Spiegelbild unserer Seele. Die unmittelbaren Zusammenhänge von psychischen Belastungen wie Stress oder Panikattacken auf unsere Hautgesundheit sind seit langem bekannt.
Vieles geht uns somit nicht nur unter sondern auch direkt auf die Haut. Das ist nicht immer angenehm, ermöglicht es uns aber auch, vielfältig positiv auf unser Äußeres einzuwirken. Natürlich gehört dazu auch die richtige kosmetische Pflege, aber eben genauso wichtig wie die Tagescreme ist das innere Wohlbefinden. Eine schöne Haut ist zugleich auch ein Zeichen der Gesundheit.
Doch wie sieht eine einfache und effiziente Hautpflege aus? Und mit welchen Streicheleinheiten für die Seele kann ich meine Hautgesundheit stärken? Das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge von HELP FM.
Gast: Sandra Dannenberg, Staatlich anerkannte Kosmetikerin
Moderation: Oliver Geldener
Links zum Thema:
• https://anti-aging-kosmetikerin.de/
• https://www.aerzteblatt.de/archiv/34406/Hautkrankheiten-Wechselwirkung-zwischen-Haut-und-Psyche
Nächster Podcast: 30.03.23
Die Podcasts sind abrufbar unter
Teil des Teams werden
als Moderator:in oder Redakteur:in – ehrenamtlich
Kontakt: Mail: ehrenamt@sekiz.de | Tel.: 0331 62 00 281
Hintergrundgeschichte
HELP FM ist seit dem Start kontinuierlich gewachsen
Von 2015 bis 2019 wurde HELP FM in Potsdam neben Internet und Kabel zusätzlich auch auf UKW ausgestrahlt, ein Imagegewinn natürlich auch für die Selbsthilfe allgemein.
Von Anfang an wurde das Projekt von Partnern und Förderern begleitet. So haben den generellen Start zunächst eine Förderung aus Lottomitteln des Landes Brandenburg sowie der Aktion Mensch ermöglicht. Später konnte HELP FM seit 2013 verschiedene Krankenkassen wie die TK, IKK sowie vor allem die AOK Nordost als Projektpartner gewinnen.
2020 dann wurde HELP FM komplett auf Podcast-Produktion umgestellt. Bereits zuvor waren die Wortbeiträge im Anschluss an die terrestrische Ausstrahlung im Internet veröffentlicht worden, so dass die Hörer bereits an das Online-Angebot gewöhnt warten.
Auch in der Herangehensweise änderte sich nicht viel
Nach wie vor wird HELP FM von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam aus dem Selbsthilfebereich unter professioneller Begleitung produziert. Allerdings können die Themen nun vertieft werden, da es im Gegensatz zur Ausstrahlung im Format-Radio keine Längenbegrenzung mehr gibt. Dank einer eigenen Hörfunktechnik produziert das SEKIZ die Sendungen nun selbst und lädt diese alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen im Internet hoch.