Selbsthilfegruppen finden

In Potsdam gibt es über 140 Selbsthilfegruppe. Diese Zahl bezieht sich auf die vom Selbsthilfezentrum in seiner Selbsthilfedatenbank erfassten Gruppen. Die angegebene Anzahl kann nur ein Annäherungswert sein, da es für Selbsthilfegruppen/-initiativen keine Verpflichtung gibt, sich an einer zentralen Stelle erfassen zu lassen. Wir erheben daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Ihre Gruppe oder eine Initiative, die Sie kennen, hier nicht aufgeführt ist, so nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Hier können Sie nach Selbsthilfegruppen in Potsdam suchen.

Wenn Sie eine Gruppe suchen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgesprächs. Gemeinsam mit Ihnen können wir die Gruppe finden, die zu Ihnen passt.

Vereinbaren Sie dazu einen Termin.

Ist die richtige Gruppe nicht dabei? Wir unterstützen Sie gern bei der Neugründung einer Selbsthilfegruppe.

  • Alle
  • AA-Meeting
  • Abhängigkeit
  • Adipositas
  • ADS/ADHS
  • Aids
  • Alkohol
  • Alleinerziehend
  • Alleinerziehende Väter/getrennt lebende Väter
  • Amputation
  • Angehörige*r
  • Ängste
  • Aphasie
  • Autismus/Asperger
  • Beziehung
  • Bipolare Störung
  • Borderline-Störung
  • Borreliose
  • Burnout
  • Chronische Erkrankungen
  • Darmerkrankungen
  • DDR
  • Demenz
  • Depressionen
  • Diabetes
  • Down-Syndrom
  • Drogen
  • Einsamkeit
  • Eltern
  • Eltern-Kind-Entfremdung
  • Emotionale Gesundheit
  • Endometriose
  • Essstörungen
  • Familiäre Zystennieren
  • Fibromyalgie
  • Frauen
  • Gullian-Barré-Syndrom
  • Hochbegabung
  • Hochsensibilität
  • Hydrocephalus
  • Junge Selbsthilfe
  • Kaiserschnittmütter
  • Kinder/Jugendliche
  • Konfliktbezogene Selbsterfahrung (keine SHG)
  • Körperliche u/o geistige Behinderungen/Beeinträchtigungen
  • Krebs
  • LGB­T­QIA+
  • Long-COVID
  • Lymphödem/Lipödem
  • Männer
  • Männergesundheit
  • Morbus Bechterew
  • Multiple Sklerose
  • Muskelerkrankungen
  • Narzisstischer Missbrauch
  • Neurodermitis
  • Nierenleiden
  • Parkinson
  • Pflege
  • Polio
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Psy-RENA
  • Psychische Erkrankungen/Psychiatrische Erkrankungen
  • Restless Legs-Syndrom
  • Schlaganfall
  • Senioren
  • Sexuelle Gewalt/Sexueller Missbrauch
  • Spina bifida
  • Stiefmütter/Bonusmütter
  • Stomaträger*innen
  • Sucht
  • Suizid
  • Tinnitus
  • Trauer
  • Zöliakie

„Alleinerziehende/getrennt lebende Väter“

IN GRÜNDUNG – INTERESSIERTE GESUCHT

„Du bist also plötzlich ein alleinerziehender / getrennt lebender Vater? Du suchst den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann bist du in dieser Gruppe richtig. Einmal monatlich treffen wir uns an einem Freitagabend.“

Interesse? Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„ArbeiterKind.de – für alle die als Erste*r in ihrer Familie studieren“

monatliche Info-Stammtische | Termine und Ort bitte erfragen oder online einsehen
Kontakt: Mail: potsdam@arbeiterkind.de
Online: Facebook | Instagram | Netzwerk

„Behinderte Potsdam West“

jeden 4. Montag | 14:30 Uhr
Am Schillertreff | Schillerplatz 20 | Hinterhof
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 64 73 09 29

„Busenfreundinnen“, Brustkrebs

Junge Frauen mit Familie

Gesprächsabend
jeden 2. Mittwoch im Monat | 19:00 – 21:00 Uhr
Stobwasser-Haus, Karl-Liebknecht-Straße 8 (+ online)
Kontakt: Mail: kontakt@busenfreundinnen.org | Hy.: 0173 230 46 32

Weitere Informationen: www.busenfreundinnen.org 

„Cleanways U30“, Sucht

Alkohol und illegale Drogen

jeden Montag | 18:00 Uhr
Neuendorfer Straße 39A (AWO Bezirksverband)
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

„Elternkreis Potsdam“, Eltern und Angehörige von Süchtigen und Suchtgefährdeten

jeden 2. Donnerstag im Monat | 19:00 – 21:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt: Tel.: 0331 81 70 640

„Entsorgte Eltern – Liebende Kinder“

(Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Umgang mehr mit ihren Kindern haben)

jeden 4. Mittwoch im Monat | 19:00 – 21:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

„Hilfesuchende können sich gerne an unsere Hotline 030 26 03 84 93 oder per Mail an berlin@vafk.de oder über unser Kontaktformular auf unserer Homepage www.berlin.vafk.de an uns wenden.“

„INVICTUS“, Heimkinder der DDR

Erfahrungsaustausch

Termine bitte erfragen | 15:00 – 18:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„MistStücke“, Multiple Sklerose, junge Gruppe

jeden 1. Freitag im Monat | 18:00 Uhr
Gleis 6 | Karl-Liebknecht-Straße 4
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 29 26 76

„Neuanfang PSY 5“

Für Menschen mit Aufenthalt-Erfahrungen in einer psychiatrischen Klinik (Klinik, Tagesklinik).
Die Diagnose spielt keine Rolle.

Alltagsaustausch

jeden Mittwoch | 15:00 – 16:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„Neues Hören“, Hörgeschädigte, CI-Träger

AKTUELL NICHT AKTIV

Kontakt: Mail: deafpots@gmail.com

„Phönix“, Alkohol

montags, 14-tägig, in jeder geraden Kalenderwoche | 17:30 Uhr
AWO Begegnungsstätte | Hans-Marchwitza-Ring 1-3
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

„SHG Potsdam Mitte“, Multiple Sklerose

jeden 2. Montag im Monat | Uhrzeit bitte erfragen
Bürgerhaus Stern*Zeichen | Galileistraße 37-39
Kontakt: Tel.: 0331 60 06 761 

Termine bitte erfragen
DMSG Brandenburg  | Jägerstraße 18
Kontakt: Tel.: 0331 29 26 76

„Trockendock“, Alkohol

bitte vorher anmelden
jeden Dienstag | 17:00 Uhr
Begegnungszentrum „Treffpunkt“, Plantagenplatz 11, Werder
Kontakt: Tel.: 03327 70 89 3

„verflixt und zugenäht“, Kaiserschnittmütter

jeden letzten Donnerstag im Monat | 17:30 – 19:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„Waldstadt“, Alkohol

jeden 1. Montag im Monat | 17:00 Uhr
AWO Seniorenfreizeitstätte, Zum Kahleberg 23a
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

„Wir unter uns“, Psychiatrie-Erfahrene

Entfällt im Dezember

jeden 1. Dienstag im Monat | 16:00 – 18:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Austausch – Alleinerziehende treffen sich mit ihren Kindern in entspannter Atmosphäre

jeden Mittwoch | 15:00 – 17:00 Uhr
Treffpunktfreizeit | Am Neuen Garten 64
Kontakt: Katja Dreyer
Tel.: 0331 50 58 60 13 | Mail: dreyer@treffpunktfreizeit
Während der Schulferien ruht die Offene Gruppe oder organisiert sich selbstständig.
kostenfreies Angebot

Bei individuellen Bedarfen können zielgerichtet Sozialberatungen vereinbart und durchgeführt werden.

Adipositas

jeden 3. Dienstag im Monat | 18:00 Uhr
Klinikum EvB | Charlottenstraße 72 | Haus M, Raum 209/213
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 03329 61 20 17

Adipositas „SHG Syndrom X-xl“

bitte vorher anmelden
jeden 3. Mittwoch im Monat | 18:00 Uhr
Haus 21 – Oberlin | Rudolf-Breitscheid-Str. 24
Angebot richtet sich auch an Jugendliche
Kontakt: Mail: shg-fitnesstoertchen@gmx.de 
Weitere Informationen: http://www.fitnesstörtchen.de/Angebote/SHG-Syndrom-X-xl/

ADS/ADHS – Gruppe für Eltern von betroffenen Kindern

Erfahrungsaustausch
jeden 4. Montag im Monat | 19:30 – 21:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

ADS/ADHS bei Erwachsenen

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat | 17:00 – 18:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

AFTER- SKOLL

Alle Themen
jeden 3. Mittwoch  | 18:30 Uhr
Großbeerenstraße 187
Kontakt: 0331 73 04 07 40

Aids, „HIV-positive Frauen“

bitte vorher anmelden
jeden 3. Dienstag im Monat | 16:00 Uhr
Aids-Hilfe Potsdam e.V. | Hebbelstraße 3
Kontakt: Tel.: 0331 95 13 08 51

Aids, „Rote-Schleifen-Frühstück“

bitte vorher anmelden
jeden 2. und 4. Freitag im Monat | 10:00 Uhr
Aids-Hilfe Potsdam e.V. | Hebbelstraße 3
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 95 13 08 51

Al Anon, Angehörige und Freunde von Alkoholikern

1.)
jeden Montag | 18:30 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
(auch an Feiertagen)

2.)
jeden Samstag | 16:30 Uhr
Gemeindezentrum Versöhnungskirche | Anni-von-Gottberg-Straße 14
Kontakt: Tel.: 0331 62 56 65 34

Amputierten Treffpunkt Berlin-Brandenburg e.V.

jeden 2. Freitag im Monat | 17.30 Uhr – ca. 20.00 Uhr
Treffpunkt: Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, 14165 Berlin-Zehlendorf
Um Anmeldung wird gebeten!
Kontakt: Sylvia Wehde
Tel. 0157 75 39 22 96
Mail: berlin-brandenburg@amputiertenselbsthilfe.de
(Termine siehe Webseite, da Abweichungen auftreten können)
Web: www.amputiertenselbsthilfe-bln-bbg.de

Angehörige von Menschen mit psych. Erkrankungen

jeden 3. Freitag im Monat | 18:30 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat | 18:00 Uhr
Suchtgefährdetendienst | Lindenstraße 56
Kontakt: Hy.: 0176 23431635

Anonyme Alkoholiker, AA Meeting

1.) jeden Mittwoch | 18:30 Uhr | Haus der Begegnung Potsdam, Zum Teufelssee 30
Eingang rechts vom Haupteingang
Kontakt: Tel.: 0331 270 29 26
mit Pause | rollstuhlgeeignet

2.) jeden Montag | 19:30 – 21:15 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de
Weitere Informationen: www.anonyme-alkoholiker.de

3.) jeden Samstag | 16:30 Uhr | Gemeindezentrum Versöhnungskirche | Anni-von-Gottberg-Straße 14
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 62 56 65 34

4.) NEU
AA-Meeting polnisch
jeden Mittwoch | 18:30 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Aphasie

Entfällt im Dezember

mittwochs | 15:00 – 17:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Termine bitte erfragen

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de 

Autismus, Angehörige von Betroffenen

Termine bitte erfragen
Verein Oberlinhaus | Rudolf-Breitscheid-Straße 26
Kontakt: Tel.: 0331 76 34 915

Autismus, Asperger

jeden 1. Mittwoch im Monat | 18:00 Uhr
Verein Oberlinhaus | Rudolf-Breitscheid-Straße 26
Kontakt: Tel.: 0331 76 34 915

Autismus, Asperger, Frauengruppe

Termine bitte erfragen
Verein Oberlinhaus | Rudolf-Breitscheid-Straße 26
Kontakt: Tel.: 0331 76 34 915

Beratungsangebot: Konfliktbezogene Selbsterfahrung (Keine Selbsthilfegruppe)

jeden Dienstag – 2 Sprechstunden
1. Sprechstunde 9:00 – 12:00 Uhr
2. Sprechstunde 13:00 – 16:00 Uhr

Nur mit Anmeldung
Anmeldungen werden nur montags
von 08:00 – 09:00 Uhr angenommen

Kontakt: Doris Oertel, app. Psychologische Psychotherapeutin i.R.
Hy.: 0151 28 27 20 69

Bipolare Störung

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 18:00 – 19:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Blaues Kreuz, Sucht, Begegnungsgruppe

jeden Montag | 19:00 Uhr
Sternkirche | Im Schäferfeld 1
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0177 31 26 184

jeden Dienstag | 19:00 Uhr
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde | Schopenhauerstraße 8
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 033203 32 43 44

jeden Donnerstag | 19:00 Uhr
Evangelisch Freikirchliche Gemeinde | Schopenhauerstraße 8
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0172 51 72 522

Blinde und Sehbehinderte, Gesprächskreis

bitte vorher anmelden
jeden 1. + 3.  Montag im Monat | 14:00 Uhr
Jugendclub 18 | Pischkerstraße 50
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 29 51 84

Blinde und Sehbehinderte, Kegeln/Schwimmen

bitte vorher anmelden
i.d.R. samstags | 14:00 Uhr
Ort bitte erfragen
Kontakt: Tel.: 0331 29 51 84

Borderline-Gruppe (begleitet)

NEU
Nächste Termine: 29.11.23, 13.12.23, 10.01.24, 24.01.24
18:15 – 19:45 Uhr
Bitte anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Borreliose

in den geraden Monaten in Potsdam:
jeweils am 2. Mittwoch im Monat | 16:00 – 17:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

in den ungeraden Monaten in Teltow:
jeweils am 3. Montag im Monat | 16:00 – 18:00 Uhr | im Philantow Familienzentrum, Mahlower Straße 139

Kontakt: Mail: info@borreliose-selbsthilfegruppe-potsdam.de 

Weitere Informationen – Web: www.borreliose-selbsthilfegruppe-potsdam.de

Burnout

NEU – IN GRÜNDUNG – Interessierte gesucht:
Interesse? Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Co-Dependents Anonymous (CoDA)

Für Menschen mit co-abhängigem Verhalten
jeden Freitag | 18:00 – 19:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt und Anmeldung: 0157 35 80 07 75 (Jana)
Web: www.coda-deutschland.de

Comfort – Selbsthilfegruppe für Einsamkeit und Depression

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 17:30 – 19:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Demenz, Angehörige Kinder

bitte vorher anmelden
jeden 1. Montag im Monat | 17:00 Uhr
Volkssolidarität | Zeppelinstraße 163a
Kontakt: Tel.: 0331 62 07 791

Demenz, Angehörige von Betroffenen

bitte vorher anmelden
jeden 1. und 3. Montag im Monat | 13:30 Uhr
Volkssolidarität | Zeppelinstraße 163a
Kontakt: Tel.: 0331 62 07 791

Demenz, Betroffene

bitte vorher anmelden
jeden 2. Montag im Monat | 13:30 Uhr
Volkssolidarität | Zeppelinstraße 163a
Kontakt: Tel.: 0331 62 07 791

Depressionsgruppe Embrace

Austausch und gegenseitige Hilfe bei der Bewältigung von Depressionen und Angst
montags | 17:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt und Anmeldung über: https://embracepdm.wixsite.com/anmeldung

Deutsche ILCO, Darmkrebs, CED

jeden 2. Mittwoch | 14:00 – 16:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
offen für Angehörige
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Diabetes, Angehörige von Kindern

bitte vorher anmelden
Termine und Ort bitte erfragen
Kontakt: Tel.: 0331 95 10 588

Down-Syndrom, Familiengruppe

bitte vorher anmelden
Termine und Ort bitte erfragen
Kontakt: Mail: info@da-sdownst-du.de

DZG Zöliakiegruppe Potsdam

Termine und Ort bitte erfragen
Hy.: 0152 09 91 68 56
Mail: daniela@potsdam-glutenfrei.de
Web: www.potsdam-glutenfrei.de 
offen für Angehörige

Elterntreff „Pfiffige Kids“

„Wir möchten in der Stadt Potsdam einen Treffpunkt für Eltern mit (hoch)begabten Kindern schaffen und Raum für Fragen, Austausch, Ideen und Tipps geben.“

jeden 2. Donnerstag | 19:30 – 21:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Emotions Anonymous (EA), emotionale Gesundheit

jeden Dienstag | 15:00 – 16:30 | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

„In dieser Gruppe beschäftigen wir uns mit dem 12-Schritte Programm der A-Gruppen. Im freiwilligen Austausch über unsere Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung inspirieren wir uns gegenseitig und stärken so unseren Willen und unseren Mut , unser Leben eigenverantwortlich zu gestalten.“

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Endometriose Potsdam

jeden 2. Freitag im Monat | 17:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Interessierte bitte anmelden: endo.shg.potsdam@gmail.com

Essstörungen – Gesprächsrunde Eltern

jeden 2. Montag im Monat | 17:00 – 18:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Familiäre Zystennieren – PKD-Treff

Fachvorträge und Erfahrungsaustausch
Termine und Orte bitte erfragen
Kontakt: Tel.: 03329 692003 | Mail: koschwitz-haack@pkdcure.de

Fibromyalgie, LV Berlin-Brandenburg

bis zum 20.06.23 im Sanitätshaus Kniesche, Rudolf-Moos-Straße 7
jeden 3. Dienstag im Monat | 15:00 Uhr
offen für Angehörige
Kontakt: Hy.: 0173 60 84 866

ab dem 14.07.23 im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Erstes Treffen dort: 14.07.23, 17:30 Uhr
ab dann jeden 3. Donnerstag im Monat | 17:30 – 19:30 Uhr
offen für Angehörige
Kontakt: Hy.: 0173 60 84 866

Frauen nach Brustkrebs

bitte vorher anmelden
Termine bitte erfragen
wechselnder Ort | bitte erfragen
Kontakt: Tel.: 0331 96 78 896

Frauengruppe, Alkohol

jeden Dienstag | 17:00 Uhr
Neuendorfer Straße 39A (AWO Bezirksverband)
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

Frauenselbsthilfe Krebs e.V.

bitte vorher anmelden
jeden 2. Montag im Monat | 16:00 Uhr
Bürgerhaus am Schlaatz | Schilfhof 28
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 90 22 56 / 0331 96 59 339

Freie Selbsthilfegruppe, Alkohol

bitte vorher anmelden
jeden Montag, Dienstag und Donnerstag | 17:30 Uhr
jeden Mittwoch | 18:30 Uhr
AWO Begegnungsstätte | Hans-Marchwitza-Ring 1-3
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

Gehörlose und hörgeschädigte, Frauen

AKTUELL NICHT AKTIV

Kontakt: Mail: deafpots@gmail.com

Gehörlose und hörgeschädigte, Senioren

AKTUELL NICHT AKTIV

Kontakt: Mail: deafpots@gmail.com

Gullian-Barré-Syndrom-CIPD Initiative LV Bln.-Brdbg. e.V.

Termine und Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Hepatitis-C-Virus nach „Anti-D“, Frauen

bitte vorher anmelden
jeden 3. Dienstag im Monat | 14:00 Uhr
wechselnder Ort | bitte erfragen
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 97 29 45

Hochsensibilität, Stammtisch

jeden 1. Donnerstag im Monat | 18:30 – 20:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt und Anmeldung über: Mail: kontakt@hochsensibel-potsdam.de 
Web: www.hochsensibel-potsdam.de

Hochsensibler Spaziergang
jeden 3. Mittwoch im Monat | 18:00 Uhr
Start am SEKIZ
nur mit Anmeldung

Hydrocephalus, Spina bifida

bitte vorher anmelden
jeden letzten Freitag im Monat | 17:00 Uhr
ASBH e.V., Fritz-Zubeil-Straße 14
Kontakt: Tel.: 0331 62 61 771

Junge Selbsthilfe (18-35 Jahre)

jeden 1. und 3. Donnerstag | 18:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt bitte über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Krebs, Angehörige und Trauernde

bitte vorher anmelden
jeden 3. Donnerstag im Monat | 16:00 Uhr
Brdb. Krebsgesellschaft e.V. | Charlottenstraße 57
Kontakt: Tel.: 0331 86 48 06

Krebs, Betroffene

bitte vorher anmelden
jeden 3. Dienstag im Monat | 14:00 Uhr
Brdb. Krebsgesellschaft e.V. | Charlottenstraße 57
Kontakt: Tel.: 0331 86 48 06

Kreuzbund, Abhängigkeit, Betroffene und Angehörige

Abhängigkeit von Stoffen wie Alkohol oder Medikamenten und suchtverwandten Verhaltensstörungen wie Glücksspiel oder Internetgebrauch

jeden Montag | 18:30 – 20:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Long-COVID

Erfahrungsaustausch

jeden 2. Montag im Monat | 17:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Lymph- und Lipödem

jeden 4. Mittwoch im Monat | 16:30 – 18:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
offen für Angehörige

Kontakt: Tel.: 0331 60 08 801

Männergesundheit, Stammtisch

jeden 3. Mittwoch im Monat | 14:00 Uhr
Haus der Begegnung, Zum Teufelssee 30
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 27 02 926

Menschen mit Ängsten

jeden Freitag | 17:00 – 18:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Menschen mit Suchterkrankungen, Betroffene

jeden Dienstag | 18:00 Uhr
Suchtgefährdetendienst | Lindenstraße 56
offen für Angehörige
Kontakt: Hy.: 0176 23431635

Menschen mit Suchterkrankungen, Frauen

jeden 1. und 3. Freitag im Monat | 15:30 Uhr
Gutenbergstr.15 (bei Lieckfeldt)
offen für Angehörige
Kontakt: Hy.: 0176 23431635

Morbus Bechterew

bitte vorher anmelden
jeden Montag | 18:00 Uhr
Yorkstraße 24
Kontakt: Tel.: 033207 31319

bitte vorher anmelden
jeden Donnerstag | 17:00 Uhr
Yorkstraße 24
Kontakt: Tel.: 033207 31319

Mr & Mrs Perfect? Gruppe Essstörungen

jeden 1. und 3. Montag im Monat | 17:00 -18:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Multiple Sklerose, Angehörige

Termine bitte erfragen
DMSG Brandenburg
Jägerstraße 18
Kontakt: Tel.: 0331 29 26 76

Multiple Sklerose, Gesprächskreis und MS-Café

jeden 1. Donnerstag im Monat | 16:00 Uhr
St. Josefs Krankenhaus | Allee nach Sanssouci 7 | Neubau 2. OG
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 96 82 60 50 / 0331 29 26 76

Muskelkranke, DGM Regionale Gruppe Potsdam

jeden 2. Donnerstag im Monat | 18:00 Uhr
Servicepunkt „K2“ | Kuckucksruf 9-12
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 86 12 21

Mut-Mach-Gruppe – Für Kinder aus Familien mit psychischen Belastungen

Ab Mai 2023

Termine bitte erfragen
Erziehungs- und Familienberatungsstelle Lindenstraße (EJF) | Lindenstraße 56
Kontakt und Anmeldung:
Tel.: 0178 80 77 189 | Tel.: 0160 37 989 33
Mail: Bloedorn.Anja@ejf.de | Mail: Wenzke.Julia@ejf.de

Kinder im Grundschulalter (3. – 4. Klasse)
6-8 Kinder pro Gruppe
10 wöchentliche Termine à 1,5 Stunden
Vor Beginn der Gruppe findet ein Erstgespräch mit den Eltern statt

Weitere Informationen (Flyer PDF)

Nach- Nachsorge

Themen: Alkohol
jeden 2. und 4. Mittwoch | 17 Uhr
Großbeerenstraße 187
Kontakt: 0331 73 04 07 40

Nachmittags-Selbsthilfegruppe, Sucht

Alkohol und illegale Drogen

jeden Dienstag | 13:00 Uhr
Großbeerenstraße 187
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

Narcotics Anonymous (1) (NA), Sucht

Legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol

jeden Samstag | 16:00 – 17:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de

Narcotics Anonymous (2) (NA), Sucht

Legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol

jeden Dienstag | 18:00 – 19:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de

Narcotics Anonymous (NA), Frauenmeeting, Sucht

Legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol

jeden Donnerstag | 18:30 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de

Narcotics Anonymous (NA), Männermeeting, Sucht

Legale oder illegale Drogen, einschließlich Alkohol

1.) jeden Donnerstag | 18:00 – 19:00 Uhr | Freiland, Friedrich-Engels-Str. 22, H1, Raum 3

2.) jeden Sonntag | 18:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Weitere Informationen: www.narcotics-anonymous.de

Narzisstischer Missbrauch, Betroffene

Erfahrungsaustausch
jeden 3. Mittwoch im Monat | 18:00 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Neurodermitis

nur nach Anmeldung
jeden 1. Dienstag im Monat | 19:00 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

offen für Angehörige

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Overeaters Anonymous (OA), alle Essstörungen

jeden Freitag | 19:00 – 20:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

offen für Angehörige
Weitere Informationen: www.overeatersanonymous.de  

Parkinson, dPV – Regionalgruppe Potsdam

jeden 1. Mittwoch im Monat | 14:30 Uhr
PBG Servicepunkt K2 | Kuckucksruf 9
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 033200 55234 | Hy.: 0173 23 77 055

Gruppenaktivität:
-Waldbaden
-Tai Chi
-Bogenschießen
Weitere Informationen dazu unter: https://potsdam.parkinson-vereinigung.de/start.html

Poliomyelitis e.V. – RG 41 Potsdam

Termine bitte erfragen
Treffpunkt: Bürgerhaus Stern*Zeichen | Galileistr. 37-39
Kontakt: Tel.: 03327 44609

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und komplexe PTBS

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat | 16:15 – 18:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt: Mail: kuwaldandy@gmail.com  

Psy-RENA Anschluss-Selbsthilfegruppe

NEU

Psy-RENA – steht offiziell für psychosomatische (psychische / psychiatrische) Reha Nachsorge

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat | 18:00 – 19:00 Uhr | Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„Voraussetzung, um an der Gruppe teilzunehmen:
– beendete psychosomatische (psychiatrische) Reha-Maßnahme,
– abgeschlossene Teilnahme an einer Psy-RENA-Gruppe (25 Treffen, finanziert durch eine Rentenversicherung),
– feste Absicht, zur +- regelmäßigen Teilnahme“

„Diese Gruppe ersetzt in keinster Weise eine Therapie oder kann im akuten Behandlungsfall nicht aufgesucht werden, da wir alles selbstsprechende Laien und ohne anwesenden Therapeuten sind.“

Restless Legs Syndrom

jeden 2. Donnerstag im Monat | 14:00 Uhr
Altstadt Hotel Potsdam | Dortustr. 9/10
offen für Angehörige
Kontakt: Hy.: 0160 99 73 88 18

Rollstuhlfahrerklub 81 e.V.

jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat | 14:00 Uhr
Haus der Begegnung | Zum Teufelssee 30
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 27 02 926

Schlaganfall, Betroffene

jeden 2. und 4. Dienstag im Monat | 14:00 – 16:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Sexuelle Gewalt, Betroffene Frauen

Erfahrungsaustausch 

Termine bitte erfragen

Kontakt und Anmeldung über das SEKIZ: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

…………………….

Sexuelle Gewalt, Betroffene Männer – Interessierte Männer bitte beim SEKIZ melden.

SHG „Niere“ Potsdam e.V., Nierenleiden

bitte vorher anmelden 
Termine bitte erfragen
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 033232 39 466 | Hy.: 0160 30 63 359
Web: www.shg-niere-potsdam.de

SHG „Pumpe“, Diabetes (Typ I, II)

bitte vorher anmelden
jeden 1. Mittwoch im Monat | 16:00 Uhr
Diabetikerzentrum | Schopenhauer Straße 37
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 95 10 588

Special Needs Moms Potsdam

Austausch von Müttern mit behinderten Kindern

Termine bitte erfragen!
Restaurant El Puerto Potsdam, Lange Brücke 6
Kontakt: Mail: SpecialNeedsMoms@outlook.com | Mail: chriss25y@hotmail.de

Spielsuchtgruppe

jeden 1. Mittwoch im Monat | 19:00 Uhr
AWO | Großbeerenstraße 187
Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

Stiefmütter/Bonusmütter unter sich

IN GRÜNDUNG – INTERESSIERTE GESUCHT

„Du hast plötzlich ein Stiefkind und suchst nach Gleichgesinnten zum Austausch? Du erhoffst dir Antworten, wie andere „Stiefmütter/ Bonusmütter“ mit verschiedensten Situationen in den Betreuungszeiten umgehen?“

Interesse? Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Stomaträger*innen

bitte vorher anmelden
jeden letzen Donnerstag im Monat | 16:00 Uhr
Johanniter-Quartier | Kastanienallee 22B
Kontakt: Tel.: 0331 86 48 06

Suizidhinterbliebene

NEU
jeden 3. Montag im Monat | 17:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

„In der Selbsthilfegruppe können sich betroffene Suizidhinterbliebene, die einen Elternteil, ein Geschwisterkind oder den Partner verloren haben, in einem sicheren Rahmen austauschen. Die Selbsthilfegruppe kann so eine Unterstützung in der Verarbeitung dieser Erfahrung werden.“

The Inbetweeners

Austausch – für Menschen die mit der Transition am Anfang stehen
Tipps und Hinweise zu Gutachter*innen, med. Einrichtungen, Möglichkeiten zur Rechtsberatung, Fragen zur Änderung des Personenstandes u. v .m.
Anmeldung: Tel.: 0331 240 190 (Queer health support – Beratungstelefon)
oder per Mail: jasha@queeres-brandenburg.info
Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg, Jägerallee 29
Info: „Zustätzlich bieten wir aber auch Einzelberatungstermine, jeden Donnerstag und Freitag bei uns im Beratungszentrum. Unser Mitarbeiter und Leiter der „The Inbetweeners“ Jasha unterstüzt dich gern bei allgemeinen sowie spezielleren Fragen und Anliegen.“
Web: www.transistor-brandenburg.de

Tinnitus

Entfällt im Dezember

Termine bitte erfragen
SEKIZ Potsdam | Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Weitere Informationen: www.tinnitus-shg-potsdam.jimdosite.com

Transistor Potsdam

Stammtisch
Von und für trans* Menschen, deren Freunde*_*innen und Angehörige
jeden 1. Mittwoch im Monat | ab 19:30 Uhr | Bar La LEANDER, Benkertstraße 1
Kontakt: Tel.: 0331 240 190 (Queer health support – Beratungstelefon)
Web: www.transistor-brandenburg.de
Facebook

Trauer-und Lebenscafé

jeden ersten Mittwoch im Monat | 16:00-18:00 Uhr
in der Evangelischen Kirchengemeinde Bornstedt | Ribbeckstraße 17, 14469 Potsdam
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Ansprechpartnerinnen Angelika Behm und Roxane Pieper
Für Rückfragen und Einzelgespräche steht Ihnen Angelika Behm zur Verfügung:
Tel.: 0331 95124343 (AB)

Trauer, Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Bei Interesse bitte melden
Hospiz- und Palliativberatungsdienst | Hermannswerder 2
Kontakt: 0331 62 00 250 | Mail: trauer@hospizdienst-potsdam.de

Trauer, Verwaiste Eltern und Geschwister

Verlust des eigenen Kindes, Verlust der Schwester/ des Bruders

jeden 2. Mittwoch im Monat | 17:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Trauergruppe für verwaiste Eltern

jeden 4. Dienstag im Monat | 17:00 Uhr
Am Grünen Gitter 3 | im Park Sanssouci | 1. Gebäude rechts, 2. Säulengang
offen für Angehörige
Kontakt: Tel.: 0331 24 13 46 98 | 0179 83 32 606 | 0157 83 92 94 28

Viva la Vida

Themen : Nur Ex-Reha Patienten Alkohol und Drogen
montags | 17:00-18:00 Uhr
Neuendorferstraße 39a
Kontakt: 0331 73 04 07 40

Weiter leben – Café für Trauernde

bitte vorher anmelden
jeden 2. und 4. Montag im Monat | 17:00-19:00 Uhr
Hospiz- und Palliativberatungsdienst | Karl-Liebknecht-Straße 28
Kontakt: Tel.: 0331 62 00 250 | Mail: trauer@hospizdienst-potsdam.de

Wochenkinder

Erfahrungsaustausch

jeden 2. Sonntag im Monat | 10:30 – 12:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Weitere Informationen: https://wochenkinder.de/

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de


Young and caring

Austausch für junge Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

jeden 3. Donnerstag im Monat | Treffen: 16:45 Uhr | Start: 17:00 Uhr
Heidehaus Babelsberg, Großbeerenstraße 98a
Kontakt: young-and-caring@heidehaus-potsdam.de
Infos unter: www.heidehaus-potsdam.de