Selbsthilfe
Neue Folge von "HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast" und "Dann eben anders - Der Talk"
16 Feb 2023

Dann eben anders - Der Talk
Neue Folge: Narzissmus verstehen mit Marie
In der aktuellen Ausgabe sprechen wir über "Narzissmus in Beziehungen". Gibt es wirklich so viele Narzissten, oder ist das ein Trendthema? Woran erkennt man Narzissten? Und wie kann der Umgang mit ihnen gelingen? Darüber sprechen wir mit Marie - Sie arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Narzissmus-Coach und setzt sich wissenschaftlich fundiert mit dem Thema auseinander!
„Dann eben anders“ ist ein Talkformat, das von SEKIZ Potsdam redaktionell verantwortet und von der Techniker Krankenkasse gefördert wird. Es soll Inhalte und Möglichkeiten der Selbsthilfe bekannter machen.
Weitere Infos zur Sendung unter: www.dann-eben-anders.de
HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast
#76: Auch bei Krebs und Chemotherapie: Mach Sport und beweg dich!
Die Diagnose Krebs ist natürlich für jeden im ersten Moment ein Schock. Bei vielen führt sie sogar zu einer Schockstarre: Sie ändern abrupt ihr gewohntes Leben, verlassen kaum noch das Haus und bewegen sich somit kaum noch. Angst- und Panikattacken können zusätzlich auftreten. Früher haben Ärzte Krebspatienten durchaus zu Ruhe und Schonung geraten. Doch neue wissenschaftliche Studien belegen nun alte Selbsthilfe-Weisheiten: Neben der Ernährung ist auch eine regelmäßige Bewegung wichtig und hat einen positiven Effekt - sowohl auf die Therapie als auch auf die Vorbeugung, auch und gerade bei Krebs.
„Bewegung gegen Krebs“ heißt daher ein Projekt, das die Deutsche Krebshilfe gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund auf die Fitnessmatte gebracht hat. Es soll Krebspatienten ermuntern und ermutigen, moderat Sport zu treiben, und zwar in geschützten Räumen unter fachlicher Anleitung. Denn natürlich sind dabei verschiedene Dinge zu beachten. Die in das Projekt eingebundenen Sporttherapeuten erhalten daher zunächst eine spezielle Weiterbildung. Je nach Gesundheitszustand und Stand der Medikamention bzw. Chemotherapie wird dann ein individuell zugeschnittener Trainingsplan erstellt. Weder zu viel noch zu wenig Sport ist gefragt – nur die richtige Dosis Bewegung kann die Therapie positiv begleiten.
Doch wie wird das Projekt „Bewegung gegen Krebs“ in Brandenburg umgesetzt? Und welcher Sport ist für Krebspatienten besonders ratsam bzw. was muss beim Joggen oder auf der Yogamatte beachtet werden? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge von HELP FM.
Gäste:
• Sabrina Bittins, Projektleiterin „Bewegung gegen Krebs“ beim Landessportbund Brandenburg
• Esther Rokosch, Sporttherapeutin
Moderation: Oliver Geldener
Links zum Thema:
• https://lsb-brandenburg.de/sport-und-gesundheit/bewegung-gegen-krebs/
• https://www.krebshilfe.de
Selbsthilfe-Themen in einem Podcast? Und das Programm auch noch von Aktiven und Betroffenen selbst gestaltet?
Ja, das geht!
Nach einer Ideenfindungsphase wagte das Potsdamer Selbsthilfekontaktzentrum SEKIZ neue mediale Wege und gab zu erst im Radio gemeinsam mit dem damaligen Partnersender 14482 Babelsberg Hitradio am 10. Januar 2013 den Startschuss für die damals wöchentliche Sendung HELP FM. Seitdem haben die ehrenamtlichen Radioreporter:innen regelmäßig über eigene Problemfelder, psychische wie chronische Krankheitsbilder, Süchte oder allgemeine Selbsthilfethemen berichtet. Seit 2020 produziert das SEKIZ die Sendungen in Form eines Podcasts selbst und veröffentlicht neue Folgen alle 14 Tage auf den gängigen Podcast-Plattformen...
Weitere Infos zur Sendung unter: www.helpfm.de