Allgemein
Worte zum Jahresende
21 Dez 2022

Alle Jahre wieder – es ist immer gleich! Irgendwie zerrinnt die Zeit zum Jahresende scheinbar doppelt so schnell. In diesem Jahr vielleicht gar nicht mal aufgrund des typischen Vorweihnachts-Geschenkestress. In Zeiten von Inflation und gestiegenen Lebenshaltungskosten sitzt das Geld bei vielen nicht mehr so locker. Das hat auch was Gutes – denn wie oft wurde aus schlechtem Gewissen nur irgendwas schnell noch gekauft, obwohl schon vorher klar war, dass es der andere gar nicht brauchen würde.
Dennoch: Die Zeiten haben sich im Vergleich zu den „satten“ Nuller- und Zehner-Jahren spürbar geändert, weil sie sich spürbar ändern. Zeitenwende ist nicht zufällig zum Wort des Jahres 2022 gekürt worden. In Europa tobt seit Anfang des Jahres wieder ein Krieg. Erst in diesem Frühjahr wurden nach zwei Jahren die Pandemie-Beschränkungen größtenteils auch hierzulande zurück genommen. Doch aus dem Krisenmodus sind wir damit nicht heraus gekommen, ganz im Gegenteil: Klima-, Flüchtlings-, Finanz- oder Energiekrise, es geht einfach immer weiter.
Um so mehr ist es in diesen Zeiten wichtig, klaren Kopf zu bewahren, sich nicht von jeder Krise gleich im Panikmodus durchs mediale Dorf jagen zu lassen und inne zu halten: Was bedeuten die Ereignisse wirklich für mich? Inwiefern betrifft mich die Krise tatsächlich oder nur scheinbar? Und was kann ich für mich und andere tun, damit es mir weiter gut geht?
Jede Krise birgt auch immer die Chance, die Dinge neu zu bewerten und wichtige Veränderungen einzuleiten. Teilweise ging es uns in Europa in den letzten Jahren auch zu gut – ein bisschen Verzicht und Besinnung auf die wirklichen nicht-materiellen Werte schaden uns nicht. Klar ist auch, dass gerade in Krisenzeiten die Selbsthilfe gefragt ist. Das ist neben der Ehrenamts-Vermittlung und dem Miteinander bekanntlich unser Kerngeschäft im SEKIZ. Wir leben die Selbsthilfe – also das Sich-Besinnen auf die eigenen Kräfte und Fähigkeiten – schon immer Tag für Tag. Schließlich ist das Prinzip ja auch entstanden, weil Menschen selbst die Zügel in die Hand genommen und ihre Süchte, Ängste oder Krankheiten aus eigener Kraft überwunden haben.
In diesem Sinne möchte ich all unsere Freunde, Partner, Förderer und Besucher ermuntern, grade jetzt weiter an sich und ihre Stärken zu glauben und mit klarem Kopf die Krisen zu meistern, die jetzigen und die künftigen. Denn irgendeine Krise ist ja immer mal, privat, beruflich, gesellschaftlich oder global. Davon sollten wir uns nicht beirren lassen. Und egal, wie es jedem Einzelnen gerade geht – wir im SEKIZ haben immer eine offene Tür für Jeden. Denn nur zusammen können wir auch wirklich jeder Herausforderung erfolgreich begegnen.
In diesem Sinne wünsche ich allen viel Kraft und Freude sowie besinnliche Festtage!
Dr. Oliver Geldener
Vorstandsvorsitzender SEKIZ e.V.
Die Feiertagszeit ist nicht für alle Menschen eine große Freude...
- Hier ein paar Hilfsangebote die über die Feiertage helfen können: