Selbsthilfe
Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder
15 Nov 2022

1.) Junge Selbsthilfe
Die Junge Selbsthilfe Potsdam richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.
Hier könnt ihr von Dingen erzählen, die euch auf dem Herzen liegen, neue Leute kennenlernen oder auch an gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen.
Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr im SEKIZ e.V. in der Hermann-Elflein-Str. 11, 14467 Potsdam.
Die Gestaltung des Treffens ist dabei unterschiedlich und reicht vom gewöhnlichen Stuhlkreis über Spaziergängen bis hin zu Gruppenausflügen, wie zum Beispiel gemeinsames Grillen, Paddeln oder Minigolf.
Wer Interesse hat und teilnehmen möchte, kann sich über das SEKIZ anmelden.
- www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
- www.sekiz.de
Interesse? Einfach im SEKIZ anmelden.
2.) Borreliose
Wir sind die Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam.
Wir = das sind Betroffene und /oder ihre Angehörigen sowie am Thema Interessierte.
Wir bestehen seit März 2011 und haben uns auf dem Hintergrund steigender Borreliose-Infektionszahlen sowie aus Kenntnis der Not der Betroffenen für unsere Arbeit folgende Ziele gesteckt:
- einen Ort zur Verfügung zu stellen, wo Sie sich über Fragen, Ängste, Hilfen zur Borreliose austauschen können
- im Austausch das eigene Wissen zu erweitern
- Informationsquellen zu erschließen und -material weiterzugeben
- Beratung über evtl. notwendige weitergehende Hilfen zu geben
- Selbsthilfe aktiv mitzugestalten
- Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen, Synergien zu nutzen
- um nach außen wirken zu können, ist Öffentlichkeitsarbeit zu leisten
Trauen Sie sich als Betroffene*r oder als Angehörige*r zu uns Kontakt aufzunehmen!
Kontakt: Tel.: 03328 444084 |Mail:info@borreliose-selbsthilfegruppe-potsdam.de
3.) Tea Time I - english for advanced
Bedingung: Sehr gutes Englisch, Niveau B1-B2
Im Englisch-Kurs für Fortgeschrittene können Sie Ihr Sprachgefühl auffrischen oder verfeinern.
Kontakt über das SEKIZ erfragen.
4.) Anonyme Messies
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 19:00 – 20:30 Uhr
Kontakt über das SEKIZ erfragen.
Ihre Ansprechpartnerin:
