Zum Inhalt springen
sekiz-logo
  • Search
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfegruppen finden
    • Informationen rund um die Selbsthilfe
    • Förderung
    • Partner AlliSe – Allianz für Selbsthilfe
    • Projekte
      • Ess-Störungen
      • #Wendepunkte – Der Talk
      • HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast
      • #IssDichGesund – Die Kochshow
  • Begegnung
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
    • Kurse
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt finden
    • Ehrenamt inklusiv
    • Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige in Potsdam
    • Projekte
      • Schülertraining
      • HELP FM -Der Selbsthilfe-Podcast
      • Einsteigen bitte!
    • Netzwerkpartner
  • Raum mieten
  • Über uns
    • Team & Vorstand
    • 30 Jahre SEKIZ
    • Satzung
    • Förderer
    • Spenden
  • SEKIZ bleibt!
  • Spenden
SEKIZ bleibt!
Spenden
sekiz-logo
SEKIZ bleibt!
Spenden
  • Search
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfegruppen finden
    • Informationen rund um die Selbsthilfe
    • Förderung
    • Partner AlliSe – Allianz für Selbsthilfe
    • Projekte
      • Ess-Störungen
      • #Wendepunkte – Der Talk
      • HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast
      • #IssDichGesund – Die Kochshow
  • Begegnung
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
    • Kurse
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt finden
    • Ehrenamt inklusiv
    • Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige in Potsdam
    • Projekte
      • Schülertraining
      • HELP FM -Der Selbsthilfe-Podcast
      • Einsteigen bitte!
    • Netzwerkpartner
  • Raum mieten
  • Über uns
    • Team & Vorstand
    • 30 Jahre SEKIZ
    • Satzung
    • Förderer
    • Spenden
  • SEKIZ bleibt!
  • Spenden
Startseite » Aktuelles » Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder
Selbsthilfe

Selbsthilfe

Bestehende Gruppen suchen neue Mitglieder

15 Nov. 2022

Headerbild. Darauf zu sehen ein Tisch mit Stiften, einer Flasche Wasser, einer Pflanze. Über dem Tisch kommen Fäuste in der Mitte zusammen und berühren sich. Verschiedene Arme tragen Armbänder, Uhren und Tattoos.
https://pixabay.com/de/photos/menschen-gruppe-freunde-fauststo%c3%9f-2569234/
zum Instagram Profil zum Facebook Kanal zum YouTube Kanal zum Spotify Kanal

1.) Junge Selbsthilfe

Die Junge Selbsthilfe Potsdam richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren.
Hier könnt ihr von Dingen erzählen, die euch auf dem Herzen liegen, neue Leute kennenlernen oder auch an gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen.

Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen am Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr im SEKIZ e.V. in der Hermann-Elflein-Str. 11, 14467 Potsdam.

Die Gestaltung des Treffens ist dabei unterschiedlich und reicht vom gewöhnlichen Stuhlkreis über Spaziergängen bis hin zu Gruppenausflügen, wie zum Beispiel gemeinsames Grillen, Paddeln oder Minigolf.

Wer Interesse hat und teilnehmen möchte, kann sich über das SEKIZ anmelden.

- www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de
- www.sekiz.de

Interesse? Einfach im SEKIZ anmelden.

2.) Borreliose

Wir sind die Borreliose Selbsthilfegruppe Potsdam.
Wir = das sind Betroffene und /oder ihre Angehörigen sowie am Thema Interessierte.

Wir bestehen seit März 2011 und haben uns auf dem Hintergrund steigender Borreliose-Infektionszahlen sowie aus Kenntnis der Not der Betroffenen für unsere Arbeit folgende Ziele gesteckt:

  • einen Ort zur Verfügung zu stellen, wo Sie sich über Fragen, Ängste, Hilfen zur Borreliose austauschen können
  • im Austausch das eigene Wissen zu erweitern
  • Informationsquellen zu erschließen und -material weiterzugeben
  • Beratung über evtl. notwendige weitergehende Hilfen zu geben
  • Selbsthilfe aktiv mitzugestalten
  • Vernetzung mit anderen Selbsthilfegruppen, Synergien zu nutzen
  • um nach außen wirken zu können, ist Öffentlichkeitsarbeit zu leisten

Trauen Sie sich als Betroffene*r oder als Angehörige*r zu uns Kontakt aufzunehmen!

Kontakt: Tel.: 03328 444084 |Mail:info@borreliose-selbsthilfegruppe-potsdam.de

3.) Tea Time I - english for advanced

Bedingung: Sehr gutes Englisch, Niveau B1-B2

Im Englisch-Kurs für Fortgeschrittene können Sie Ihr Sprachgefühl auffrischen oder verfeinern.

Kontakt über das SEKIZ erfragen.

4.) Anonyme Messies

jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat | 19:00 – 20:30 Uhr

Kontakt über das SEKIZ erfragen.

Ihre Ansprechpartnerin:

S_Annett_L
Annett Lange

0331 62 00 280

hilfe@sekiz.de

Entdecken Sie weitere Selbsthilfegruppen, die sich im SEKIZ treffen und Selbsthilfegruppen aus ganz Potsdam.

Zur Übersicht

WEITERE BEITRÄGE

Teaserbild Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen/Aktionen 2025

10. Februar 2025 Allgemein
Ein Überblick über unsere Veranstaltungen ab Februar 2025 ...

Aktuelle Gründungen – Interessierte gesucht

2. Juli 2024 Begegnung,  Selbsthilfe
Folgende Selbsthilfegruppen, Freizeitangebote und Kurse stehen in Gründung und suchen Interessierte...

Rückblick: WASCHHAUS TROCKEN ROCKEN – Das trockene und cleane Event

13. Juni 2024 Allgemein,  Selbsthilfe
Am 12.06.2024 fand unser trockenes und cleanes Event: TROCKEN ROCKEN im Waschhaus statt - Hier geht's zum Rückblick...

Möchten Sie den Verein SEKIZ e.V. und seine Projekte mit einer Spende unterstützen?

Spendenkonto
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Kontoinhaber: SEKIZ e.V.

IBAN  DE18 1605 0000 3502 0343 96
BIC  WELADED1PMB

SEKIZ e.V. - BÜRO | SELBSTHILFE

Hermann-Elflein-Straße 11
14467 Potsdam

Tel. +49 331 6200280
hilfe@sekiz.de

erreichbar Mo. bis Fr. 10:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung

AGENTUR FÜR EHRENAMT

Hermann-Elflein-Straße 11
14467 Potsdam

Tel. +49 331 6200281
ehrenamt@sekiz.de

SEKIZ e.V.

  • Selbsthilfe
  • Begegnung
  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Satzung
zur Facebook Seite zum Instagram Profil zum YouTube Channel zum Selbsthilfe Podcast auf Spotify

© 2025 - SEKIZ e.V. Datenschutz Impressum

Nach oben scrollen Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Reset Reset