Selbsthilfe
Unsere Veranstaltungen April bis Juni 2023
24 Apr 2023

EINEN ÜBERBLICK ÜBER UNSERE KOMMENDEN VERANSTALTUNGEN:
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.sekiz.de/begegnung/veranstaltungen/
TRIALOG -Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im Bereich Essstörungen
27.03.23 |
18:00-20:00 Uhr
17.04.23 |
18:00-20:00 Uhr
17.05.23 |
18:00-20:00 Uhr
05.06.23 |
18:00-20:00 Uhr
21.06.23 |
18:00-20:00 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Anmeldung: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de
Essstörungen sind herausfordernd. Betroffene fühlen sich missverstanden. Für Eltern ist das Verhalten ihrer Kinder oft schwer auszuhalten und zu verstehen. Aber auch Fachkräfte sind vielleicht manchmal unsicher, wie mit dieser Erkrankung umzugehen ist und wie sie am besten Angehörigen und Betroffenen helfen können. Wir möchten mit dem Trialog bei Essstörungen ein neues Format anbieten, das Raum gibt zum gegenseitigen Austausch. Die Teilnehmenden haben die Chance auf Perspektivwechsel und können ihren eigenen Erfahrungsschatz erweitern. Das Angebot ist kostenfrei!
Schulung - Gruppenmoderation im Bereich psychogene Essstörungen
1.04.23 und 2.04.23 |
09:00-17:00 Uhr
22.04.23 und 23.03.23 |
09:00-17:00 Uhr
20.05.23 und 21.05.23 |
09:00-17:00 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam
Kontakt: Annett Lange
Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de
Die Schulung richtet sich insbesondere an Mitglieder und Interessierte der Selbsthilfegruppen im Kontext Essstörungen, aber auch professionell Tätige, die Selbsthilfegruppen zu diesem Thema anleiten und begleiten möchten...
MENTAL GESUND.heitstag UNI Potsdam 2023
🗓️ 03.05.23
📌 in der Psychologischen Beratungsstelle der Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 8
„Selbsthilfe“ heißt im Allgemeinen, dass Menschen selbstbestimmt und aus eigener Kraft ihre Herausforderungen zu meistern versuchen. Haben Sie sich schon immer gefragt, wer eine Selbsthilfegruppe besucht oder welche Themen besprochen werden. Der Verein SEKIZ setzt sich für mehr Selbsthilfe in der Stadt Potsdam ein. Bei einer offenen Sprechstunde können Sie alle Fragen stellen und sich auch beraten lassen.
Dieses Angebot findet in deutscher Sprache für alle Studierenden und Beschäftigten statt.
Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2023
im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage 2023
🗓️ 05.05.23 | 🕐 16:00 -19:00 Uhr
📌 Bassinplatz Potsdam
Das AWO Netzwerk Arbeit Inklusiv und die AWO Junge Plattform laden am 5. Mai auf die Aktionsfläche Bassi auf dem Potsdamer Bassinplatz ein.
Unter dem #AlleInEinemBoot ist auch das SEKIZ dabei.
Zusammen mit vielen anderen Aktiven vor Ort und Aktionen wie: Hindernisparcour mit Influencer Erdin Çıplak, besser bekannt als Mr. Blindlife, Escape-Rooms u.v.m.
Moderne Krebsbehandlung heute - Informationstag für Patienten und Angehörige
30.05.23 |
16:00 -18:30 Uhr
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Berliner Straße 62, Potsdam
Das SEKIZ beteiligt sich an der Veranstaltung des Onkologischen Zentrums für Patienten und Angehörige und wird im Foyer mit einem Infostand für Sie bereitstehen.
Dann eben anders - Die Lesung
🗓️ 02.06.2023
🕐 18:30 Uhr| Einlass 18:00 Uhr
📌 Marina am Tiefen See, Schiffbauergasse 8, 14467 Potsdam
Eintritt: 7€
Anmeldung: Mail: presse@sekiz.de
RTL-Moderatorin Annett Möller liest in Potsdam aus ihrem aktuellen Buch "Liebe Angst, Zeit dass Du gehst". In dem Buch thematisiert sie ganz offen ihre Erfahrungen mit Angst und Panikattacken.
Im Anschluss daran sprechen wir mit dem ärztlichen Direktor und Leiter der Psychiatrie des Ernst von Bergmann Klinikums Dr. Kieser über die Entstehung von Angsterkrankungen und entsprechende Therapiemöglichkeiten.
Nach der Diskussion wird es einen gemütlichen Ausklang mit Live-DJ Manuel Prothmann von Radio Potsdam geben.
Aktiv gegen Krebs - Selbsthilfe-Informationstag
08.06.2023
16:00 - 19:00 Uhr
Bassinplatz Potsdam
Das SEKIZ beteiligt sich an der Veranstaltung der Brandenburgischen Krebsgesellschaft und wird mit einem Infostand für Sie bereitstehen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.sekiz.de/begegnung/veranstaltungen/