money-5530537

Förderung

Die Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind ehrenamtlich tätig. Doch für manche Dinge braucht es auch finanzielle Unterstützung, z.B. für Referentinnen und Referenten, Raummieten, den Druck einer Informationsbroschüre, die Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Büromaterial. Für diese Aktivitäten können Selbsthilfegruppen Gelder beantragen. Wir haben hier einige Fördermöglichkeiten aufgelistet und unterstützen Sie gern bei der Beantragung.

Förderung durch die Krankenkassen

Die Förderung durch die Krankenkassen ist auf zwei verschiedenen Wegen möglich: die kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung über pauschale Zuschüsse (Pauschalförderung) sowie die krankenkassenindividuelle Förderung besonderer Vorhaben bzw. Aktivitäten (Projektförderung). 

Pauschalförderung 

Die Pauschalförderung dient der Basisfinanzierung der Selbsthilfe. Hier können Gelder für Raumkosten, Büroausstattung und Sachkosten, Pflege des Internetauftritts/Homepage, Printmaterialien, Schulungen und Fortbildungen, Tagungs-, Kongressbesuche von Gruppen- oder Organisationsmitgliedern sowie Durchführung von satzungsrechtlich erforderlichen Gremiensitzungen beantragt werden. 

Projektförderung 

Einzelne Krankenkassen stellen auch Fördermittel für besondere Vorhaben bereit, die über die alltägliche Selbsthilfearbeit hinausgehen. Hier setzt jede Kasse ihre eigenen Schwerpunkte. 

 

Weitere Fördermöglichkeiten

Fördermittel können auch bei der Deutschen Rentenversicherung, bei Stiftungen und anderen Institutionen beantragt werden. 

Sie haben Fragen zur Antragstellung oder benötigen Unterstützung? 

Dann steht Ihnen Annett Lange, Leiterin der Potsdamer Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (PIKS), gern zur Seite.