Zum Inhalt springen
sekiz-logo
Menü
  • Search
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfegruppen finden
    • Informationen rund um die Selbsthilfe
    • Förderung
    • Partner AlliSe – Allianz für Selbsthilfe
    • Projekte
      • Dann eben anders – Der Talk
      • HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast
      • #IssDichGesund – Die Kochshow
  • Begegnung
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
    • Kurse
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt finden
    • Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige in Potsdam
    • Projekte
      • Schülertraining
      • HELP FM -Der Selbsthilfe-Podcast
      • Einsteigen bitte!
    • Netzwerkpartner
  • Raum mieten
  • Über uns
    • Team & Vorstand
    • 30 Jahre SEKIZ
    • Satzung
    • Förderer
    • Spenden
Spenden
Startseite » Aktuelles » 33. Brandenburgische Frauenwoche: SEKIZ stellt selbsthilfeaktive Frauen oder Frauenselbsthilfegruppen vor
sekiz-logo
  • Search
  • Selbsthilfe
    • Selbsthilfegruppen finden
    • Informationen rund um die Selbsthilfe
    • Förderung
    • Partner AlliSe – Allianz für Selbsthilfe
    • Projekte
      • Dann eben anders – Der Talk
      • HELP FM – Der Selbsthilfe-Podcast
      • #IssDichGesund – Die Kochshow
  • Begegnung
    • Veranstaltungen
    • Freizeitangebote
    • Kurse
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt finden
    • Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich Tätige in Potsdam
    • Projekte
      • Schülertraining
      • HELP FM -Der Selbsthilfe-Podcast
      • Einsteigen bitte!
    • Netzwerkpartner
  • Raum mieten
  • Über uns
    • Team & Vorstand
    • 30 Jahre SEKIZ
    • Satzung
    • Förderer
    • Spenden
Selbsthilfe

33. Brandenburgische Frauenwochen: SEKIZ stellt selbsthilfeaktive Frauen oder Frauenselbsthilfegruppen vor

02 Mrz 2023

(c) Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
(c) Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
zum Instagram Profil zum Facebook Kanal zum YouTube Kanal zum Spotify Kanal

Die Brandenburgischen Frauenwochen sind deutschlandweit ein einzigartiges politisches Format, das engagierte Frauen* jedes Jahr mit Leben füllen. In ganz Brandenburg werden mehr als 200 Veranstaltungen von ganz unterschiedlichen Veranstaltenden organisiert.

Motto 2023: "Bei uns doch nicht!"

Vom 02. März bis zum 10. März stellt das SEKIZ jeden Tag eine selbsthilfeaktive Frau oder Potsdamer Frauenselbsthilfegruppe vor. (Webseite, Facebook, Instagram, YouTube)

Folgt uns gern:
sekiz.potsdam

Verlinktes Logo: Facebook Seite des SEKIZ Potsdam Verlinktes Logo: Instagram Seite des SEKIZ Potsdam Verlinktes Logo: YouTube-Kanal: SEKIZ TV des Vereins SEKIZ Potsdam

1.) Annett - PIKS, SEKIZ e.V.

photostudio_1677153177503

Frauen sind aus der Potsdamer Selbsthilfeszene nicht wegzudenken. Sie engagieren sich ehrenamtlich in den Selbsthilfegruppen und durch ihren Mut, ihre Erfahrungen zu teilen und auch über Themen zu sprechen, über die sonst eher geschwiegen wird, machen sie Selbsthilfe zu ganz besonderen Orten.

Annett Lange
Leiterin der Potsdamer Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (PIKS)

  • Beratung rund um das Thema Selbsthilfe
  • Netzwerkarbeit
  • Projektentwicklung
  • Ansprechpartnerin Büro AlliSe - der Allianz für Selbsthilfe Potsdam

Kontakt: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de
Web: www.sekiz.de

2.) Ricarda - Lotsennetzwerk Brandenburg

photostudio_1677688119728

Die zunehmende Präsenz von Frauen im Lotsennetzwerk Brandenburg und in der Sucht-Selbsthilfe erlebe ich als sehr bereichernd. Durch ihre Empathie und Reflexionsfähigkeit entsteht ein vertrauensvoller Umgang miteinander, sodass Hemmschwellen leichter abgebaut werden und neue Perspektiven geschaffen werden können.“ Ohne Frauen in der Suchtselbsthilfe geht es nicht: sie engagieren sich Suchtgruppen und im Lotsennetzwerk, leiten und moderieren Angehörigengruppen oder Gruppen für Co-Abhängige und vieles mehr.

Ricarda Heyer
Koordinatorin Lotsennetzwerk Brandenburg

Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Behlertstr. 3A, Haus H1, 14467 Potsdam

Kontakt: Tel.: 0331 58138026 | Mail: lotsennetzwerk@blsev.de
Web: www.blsev.de/fachbereiche/selbsthilfe/lotsennetzwerk.html

3.) Carolin, SHG Essstörungen - Betroffene

photostudio_1677151825944

Ich habe beschlossen, mein Leben zu ändern! Ich möchte ohne Angst leben - das kann ich nur mit Hilfe der Selbsthilfe. Durch mein Engagement in der Selbsthilfe möchte ich anderen helfen, den Mut zur Veränderung auch aufzubringen.

Carolin
Leiterin der Selbsthilfegruppe Essstörungen - Betroffene

Essstörungen, Anorexie (Magersucht), Bulimie -Betroffene
jeden 1. und 3. Montag im Monat | 17:00 -18:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden.

Kontakt: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

Weitere Selbsthilfegruppen zum Thema Essstörungen unter: www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden

4.) Christine und die Frauen der Frauengruppe (Alkohol)

Polish_20230304_115200662

Frauen sind anders, auch beim Thema Sucht. Konsummuster und Ausstiegswege sind unterschiedlich. Wir Frauen haben auf unserem Weg zum Trocken werden teilweise andere Probleme zu lösen als Männer. Damit wir uns nicht immer erklären müssen und frauenspezifische Aspekte im Mittelpunkt stehen, haben wir uns für die Frauen-Suchtselbsthilfegruppe entschieden. Es tut uns gut, mit Gleichgesinnten Frauen abstinent zu bleiben!

Christine und die Frauen der Frauengruppe (Alkohol) der AWO Potsdam

Frauengruppe - Alkohol
jeden Dienstag | 17:00 Uhr
Neuendorfer Straße 39A (AWO Bezirksverband)

Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40

Weitere Selbsthilfegruppen zum Thema Alkohol/Sucht/Abhängigkeit unter: www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden

5.) Katrin - SHG Busenfreundinnen (Brustkrebs)

photostudio_1677680452409

Jung und Brustkrebs? Komm’ zu uns. Die Busenfreundinnen, sind Unterstützung, Austausch und gemeinsam sein. Wir machen zusammen Gesprächs- und Fragerunden, Ausflüge und Projekte und auch individuelle Gespräche sind möglich.

Katrin
Selbsthilfegruppe Busenfreundinnen - Brustkrebs - junge Frauen:

jeden 2. Mittwoch im Monat | 19:00 – 21:00 Uhr
Stobwasser-Haus | Karl-Liebknecht-Straße 8

Kontakt: Hy. : 0173 230 46 32 | Mail: kontakt@busenfreundinnen.org

Web: www.busenfreundinnen.org

6.) Annett - SHG Menschen mit Suchterkrankungen, Frauen

Polish_20230304_115200662

Frauen-Selbsthilfe ist für mich eine Form der Selbstermächtigung. Hier habe ich einen Schutzraum und kann offen über Themen sprechen, die mich als Frau bewegen. Hier wird ein Raum geschaffen, indem ich die Möglichkeit habe Selbstwirksamkeit zu erfahren und mich mit anderen Frauen auszutauschen. Hier kann ich erfahren, wie andere Frauen mit unterschiedlichsten Herausforderungen des Alltags umgehen, dadurch erweitern sich meine Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten. Ich erfahre Mitgefühl und Empowerment.

Annett

Selbsthilfegruppe Menschen mit Suchterkrankungen - Frauen

jeden 1. und 3. Freitag im Monat | 15:30 Uhr
Gutenbergstraße 15 (bei Lieckfeldt)
offen für Angehörige

Kontakt: Hy.: 0176 87 01 25 87

Weitere Selbsthilfegruppen zum Thema Alkohol/Sucht/Abhängigkeit unter: www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden

7.) Kathrin - SHG Narzisstischer Missbrauch

photostudio_1677155036136

Triggerwarnung

Öffnet Eure Augen und Herzen!
„Wie geht es Dir?“, hörte ich oft. Die Antwort „Es ist alles gut“, sagte ich oft! Warum verschwieg ich das mir psychische Gewalt angetan wurde? Die Antwort: der Missbrauch findet so subtil statt, dass es lange Zeit brauchte zu verstehen was mir passierte und dann auszusteigen fällt schwer. Warum: ein sehr komplexes Thema. Außenstehende können die blauen Flecke auf der Seele nicht sehen, wenn man nicht offen darüber redet, ist es für das Gegenüber schwer zu erkennen, wenn stumm nach Hilfe gerufen wird. Es bemerkt niemand was in den vier Wänden einer Wohnung geschieht, die Türen sind verschlossen, die Wände zu dick und dann sind da noch die Kinder. Die Scham ist groß, ist doch der Angreifer so charmant, charismatisch und weltoffen. Die Inszenierung des Angreifers grandios. Wer kann zwei so verschiedene Bilder zu einem zusammenfügen und erkennen, dass hier Unterstützung dringend notwendig ist. Betroffene Frauen narzisstischen Missbrauchs müssen den Weg allein gehen und ein Pfeiler ist unsere Selbsthilfegruppe für Frauen im SEKIZ. Ein Ort an dem über das unvorstellbare Geschehen der psychischen Gewalt, die Verletzungen, die Ohnmacht einen geschützten Raum findet. Frauen Selbsthilfe braucht Eure Unterstützung, damit Betroffene in der Gesellschaft mehr Beachtung und Wertschätzung erfahren.

Kathrin

Selbsthilfegruppe Narzisstischer Missbrauch - Betroffene

1.) Betroffene I
Erfahrungsaustausch
jeden 3. Mittwoch im Monat | 18:00 – 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

2.) Betroffene II
Erfahrungsaustausch
jeden 2. Montag im Monat | 17:30 – 19:30 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

3.) Betroffene III
Erfahrungsaustausch
jeden 4. Freitag im Monat | 17:00 – 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Bitte über das SEKIZ anmelden: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

8.) Janine - SHG Endometriose

photostudio_1677155143797

Besonders im Bereich der Frauenerkrankungen benötigen Frauen einen geschützten Raum, in dem sie sich ungestört austauschen können. In der Endometriose SHG Potsdam kann ich dies als Frau, die selbst von Endometriose betroffen ist, gewährleisten.

Janine
Leiterin der Selbsthilfegruppe Endometriose Potsdam

jeden 2. Freitag im Monat | 17:00 – 19:00 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt und Anmeldung: endo.shg.potsdam@gmail.com

9.) Marie - SHG Cleanways U30

photostudio_1678189998899

Vor Anderen von meinem Weg zur Abstinenz und Unabhängigkeit zu sprechen, verlangte anfangs großen Mut, aber es hat mir geholfen, mir selbst darüber klar zu werden, wer ich bin, was ich will und wie ich von nun an leben möchte. Ich wurde Teil einer Gruppe von Menschen, die nachvollziehen können, wovon ich spreche, die Verständnis für meine Sorgen oder Ängste haben, mir Impulse geben, wenn ich nicht weiterweiß oder die einfach nur zuhören. Es ist ein Geben und Nehmen, ein Austausch und Zusammenhalt. Zu wissen, dass es andere Menschen gibt, denen es so ähnlich geht wie mir hat etwas sehr tröstendes und bestärkendes und kann zuweilen ein wichtiger Anker sein. Über Sucht oder Abhängigkeit zu sprechen, wird von der Gesellschaft noch immer stigmatisiert und tabuisiert und ist daher fast immer mit Scham besetzt. Das kapitalistische und patriarchale System macht es vor allem für betroffene Frauen* noch schwerer ihre Anonymität und Isolation der Sucht zu überwinden. Der Mut der anderen mir ihre Wahrheit zu erzählen, hat mir wiederum Mut gegeben mich von dem Gefühl der Scham und Angst zu befreien und meine Wahrheit zu erzählen und somit zu mir selbst zu stehen.

Marie
Selbsthilfegruppe Cleanways U30 - Alkohol und illegale Drogen - AWO Potsdam

jeden Montag | 18:00-19:30 Uhr
Neuendorfer Straße 39A (AWO Bezirksverband)

Kontakt: Tel.: 0331 73 04 07 40
Facebook

Weitere Selbsthilfegruppen zum Thema Alkohol/Sucht/Abhängigkeit unter: www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden

10.) Anja und Melanie - SHG verflixt und zugenäht – Kaiserschnittmütter

photostudio_1677152751310

Wir engagieren uns als Frauen in der Selbsthilfe, da der gegenseitige Austausch auf Augenhöhe ist und jede Frau etwas gibt und etwas nimmt. Hier geht es um Erfahrungsaustausch in Selbstbestimmung und Selbstfürsorge, nicht um das Behandeln von Krankheitsbildern. Die Hilfe kostet weder Geld noch muss sie aufwendig beantragt werden.

Anja und Melanie
Selbsthilfegruppe "verflixt und zugenäht" - Kaiserschnittmütter

jeden letzten Donnerstag im Monat | 17:30 – 19:30 Uhr
im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11

Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de

11.) Susanne - SHG MistStücke (Multiple Sklerose) 

photostudio_1677687826336

lch bin eine von 3 Gründer/innen der Selbsthilfegruppe "Die MistStücke". Wir alle in dieser Gruppe haben Multiple Sklerose, in Kurzform MS. Viele Betroffene bezeichnen ihre MS als MistStück. Deshalb auch unser Gruppenname. Die Krankheit hat viele Gesichter, kommt meistens (Schubweise) dann um die Ecke, wenn man sie am wenigsten benötigt und sie kann richtig fies werden. Viele Menschen, aber vor allem weibliche Personen, suchen nach Gleichgesinnte, wenn sie, in welcher Form auch immer negative Dinge erleben/erfahren. Hier können wir Frauen über allmögliche Themen schamfrei reden. Auch können wir in einer Selbsthilfegruppe Betroffene emotional und gedanklich abholen, was Ärzte, Beratung und Co nicht schaffen.  WIR mit und für UNS !!!

Susanne
Eine der Gründerinnen der Selbsthilfegruppe: "MistStücke" - Multiple Sklerose - junge Gruppe

jeden 1. Freitag im Monat | 18:00 Uhr
Gleis 6 | Karl-Liebknecht-Straße 4
offen für Angehörige

Kontakt: Tel.: 0331 29 26 76

Programm - 33. Brandenburgische Frauenwochen:

  • Veranstaltungsprogramm - Potsdam: Finden Sie hier!

 

  • Alle Veranstaltungen - Land Brandenburg: Finden Sie hier!

Lasst uns miteinander reden – auch und gerade über die schweren Themen.

Lasst es uns anpacken – gemeinsam und nicht erst morgen.

Eine Initiative von: Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.
Web: www.frauenpolitischer-rat.de

* ("Frauen in ihrer Vielfalt sind lesbische Frauen, Trans* Frauen, queere Frauen uvm.")

Entdecken Sie Selbsthilfegruppen aus Potsdam.

Zur Übersicht

Lernen Sie unsere Freizeitangebote kennen.

Zur Übersicht

WEITERE BEITRÄGE

TRIALOG – Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte im Bereich Essstörungen

15. März 2023 Selbsthilfe
Wir möchten mit dem Trialog bei Essstörungen ein neues Format anbieten, das Raum gibt zum gegenseitigen Austausch. Die Teilnehmenden haben die Chance auf Perspektivwechsel und können ihren eigenen Erfahrungsschatz erweitern. Lesen Sie weiter für weitere Informationen und Termine...

Neue Folge von „HELP FM“ und „Dann eben anders“

16. Februar 2023 Selbsthilfe
Neue Folgen von "HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast" und "Dann eben anders - Der Talk". Schauen Sie jetzt vorbei...

33. Brandenburgische Frauenwoche: Das SEKIZ beteiligt sich an der Aktionswoche

13. Februar 2023 Selbsthilfe
Die Brandenburgischen Frauenwochen sind deutschlandweit ein einzigartiges politisches Format, das engagierte Frauen jedes Jahr mit Leben füllen. In ganz Brandenburg werden mehr als 200 Veranstaltungen von ganz unterschiedlichen Veranstaltenden organisiert. Wir sind dabei...

Möchten Sie den Verein SEKIZ e.V. und seine Projekte mit einer Spende unterstützen?

Spendenkonto
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Kontoinhaber: SEKIZ e.V.

IBAN  DE18 1605 0000 3502 0343 96
BIC  WELADED1PMB

SEKIZ e.V. - BÜRO | SELBSTHILFE

Hermann-Elflein-Straße 11
14467 Potsdam

Tel. +49 331 6200280
hilfe@sekiz.de

erreichbar Mo. bis Fr. 10:00 - 16:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung

AGENTUR FÜR EHRENAMT

Hermann-Elflein-Straße 11
14467 Potsdam

Tel. +49 331 6200281
ehrenamt@sekiz.de

SEKIZ e.V.

  • Selbsthilfe
  • Begegnung
  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Satzung
zur Facebook Seite zum Instagram Profil zum YouTube Channel zum Selbsthilfe Podcast auf Spotify

© 2023 - SEKIZ e.V. Datenschutz Impressum

Nach oben scrollen Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Schrift vergrößernSchrift vergrößern
  • Schrift verkleinernSchrift verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Reset Reset